FrachtfluggesellschaftGute Nachrichten bei Cargolux
LUXEMBURG - Nach monatelangem Streit haben Gewerkschaften und Direktion am Donnerstag einen neuen Kollektivvertrag unterschrieben. Das ist nicht die einzige gute Nachricht.

Die rund 1'200 Beschäftigten der luxemburgischen Frachtfluggesellschaft Cargolux können aufatmen: Nach monatelangem Streit zwischen Direktion und Gewerkschaften steht nun die Unterschrift unter einem neuen Kollektivvertrag.
Bei einer letzten Sitzung am Dienstag hatten sich die Tarifparteien bereits auf ein Abkommen geeinigt. Die Einigung sieht vor, dass der alte Tarifvertrag bis Ende 2014 bestehen bleibt und ihm ein Abkommen zur Seite gestellt wird. Vorgesehen ist die sofortige Einsetzung von Arbeitsgruppen, welche die Arbeitszeiten des Boden- und Luftpersonals bei Cargolux optimieren sollen. Cargolux hat sich nach Gewerkschaftsangaben zum Ziel gesetzt, etwa 12,5 Millionen Euro mit der neuen Organsiation einzusparen.
Mehr Fracht transportiert
Der Beschluss tritt sofort in Kraft und gilt rückwirkend vom 1. Januar 2013 an bis Ende 2014. Der vorherige Tarifvertrag wäre Anfang September ausgelaufen.
Das angeschlagene Frachtunternehmen Cargolux muss Kosten senken und hofft aus den roten Zahlen zu fliegen. Offenbar sind die ersten Anzeichen gut. So hat Cargolux im ersten Halbjahr 2013 deutlich mehr Fracht transportiert: Die transportierte Tonnage stieg um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Zudem läuft nach dem Ausstieg von Qatar Airways aus dem Kapital weiter die Suche nach neuen Investoren. Ein 35-prozentiger Anteil an der Frachtfluggesellschaft steht zum Verkauf.
(L'essentiel Online)