Verkehr in Luxemburg – Handy am Steuer kostete schon über 12.000 Punkte

Publiziert

Verkehr in LuxemburgHandy am Steuer kostete schon über 12.000 Punkte

LUXEMBURG - Seit dem 1. Juni 2015 gibt es härtere Strafen für das Benutzen von Handys am Steuer. Neben höheren Geldbußen werden auch Punkte abgezogen.

Für die Benutzung des Handys am Steuer kassierte die Polizei in den vergangenen zwei Jahren schon zahlreiche Punkte ein.

Für die Benutzung des Handys am Steuer kassierte die Polizei in den vergangenen zwei Jahren schon zahlreiche Punkte ein.

DPA

Wer mit dem Handy am Steuer fährt, riskiert nicht nur Leib und Leben, sondern seit dem 1. Juni 2015 auch eine saftigere Strafe. Musste man in Luxemburg bis dahin «nur» 74 Euro löhnen, sind es nun 145 Tacken. Zudem bekommt man zwei Punkte vom Führerschein abgezogen.

Im vergangenen Monat machte die Polizei eine eigene Kampagne zu diesem Thema und kontrollierte drei Wochen verstärkt. Das Ergebnis: 485 Fahrer wurden mit dem Smartphone ertappt. Die Sünder mussten insgesamt 70.325 Euro berappen.

125 Punkte pro Woche

Die Bilanz nach zwei Jahren sieht ebenfalls nicht rosig aus. Neben den zahlreichen Geldbußen wurden den Autofahrern 12.840 Punkte abgezogen. Im Schnitt waren es pro Woche 125 Punkte.

Dies ist jedoch noch weit vom Spitzenwert entfernt. Für Tempoüberschreitungen wurden in diesem Zeitraum pro Woche 550 Punkte einkassiert. Auf Platz zwei folgt Trunkenheit am Steuer mit 160 Punkten.

(MC/l'essentiel)

Deine Meinung