Bestellen statt anstehen – Hat Apple etwas gegen die Store-Camper?

Publiziert

Bestellen statt anstehenHat Apple etwas gegen die Store-Camper?

Apples Retail-Chefin will die Kundschaft dazu bewegen, die Watch nicht in einem Apple Store zu kaufen. Fans sollen sie lieber online bestellen.

epa03874109 Apple fans wait for the sales launch of the new iPhone in front of the Apple Store in Hamburg, Germany, 19 September 2013. The new smartphone models iPhone 5S and 5C will be in stores on 20 September 2013.  EPA/CHRISTIAN CHARISIUS

epa03874109 Apple fans wait for the sales launch of the new iPhone in front of the Apple Store in Hamburg, Germany, 19 September 2013. The new smartphone models iPhone 5S and 5C will be in stores on 20 September 2013. EPA/CHRISTIAN CHARISIUS

Keystone/Christian Charisius

Längst sind sie integraler Bestandteil bei Apple-Produktlancierungen: Die teilweise schon Tage vor dem Verkaufsstart eines neuen Geräts rund um Apple-Läden campierenden Fans. Doch damit könnte bald Schluss sein. Geht es nämlich nach Angela Ahrendts, sollen Kunden die demnächst erscheinende Apple Watch nicht in den Stores, sondern online kaufen. Dies geht aus einem internen Memo hervor, das Apples Retail-Chefin an Mitarbeiter verschickt hat, wie Businessinsider.com schreibt.

«Das ist eine signifikante Änderung unserer Denkweise, und wir brauchen eure Hilfe, sie umzusetzen», heißt es in Ahrendts’ Aufforderung an die Belegschaft. Konkret: Apple-Store-Mitarbeiter sollen die Kundschaft vor dem Watch-Launch wohl ermuntern, die smarte Uhr online zu bestellen statt sie im Laden zu kaufen.

Gegen Ausverkaufsfrust

Die Nachricht ist deshalb interessant, da sie den Anschein erweckt, als hätte Apple etwas gegen den Marken- und Produktekult, der sich jeweils in den langen Warteschlangen vor den Apple Stores beim Launch eines neuen Geräts manifestiert.

Gut möglich, dass der Konzern aus Cupertino nicht direkt etwas gegen die Belagerungen der Stores hat. Vielmehr könnte es auch ein Indiz dafür sein, dass Apple etwas gegen frustrierte Kunden unternehmen will, die stundenlang in der Warteschlange ausharren, nur um dann im Laden zu erfahren, dass das heißersehnte Gerät bereits ausverkauft ist. Solche Szenen spielen sich in Apple Stores immer wieder ab.

Natürlich müssen auch Online-Besteller mit Wartezeiten rechnen, sollte ein Produkt gerade vergriffen sein. Allerdings müssen sie sich währenddessen nicht die Nächte frierend vor einem Apple Store um die Ohren schlagen.

(L'essentiel)

Deine Meinung