Weirdcore: Hauptsache schräg – bei diesem Dekotrend ist alles erlaubt

Publiziert

WeirdcoreHauptsache schräg – bei diesem Dekotrend ist alles erlaubt

Knallige Farben, Pilz-Dekorationen und verrückte Bilder: Das sind die Hauptelemente von Weirdcore, dem aufsteigenden Dekotrend bei Pinterest.

Meret Steiger
von
Meret Steiger
Für Weirdcore darf es nicht nur bunt sein, sondern gerne auch ein bisschen psychedelisch.

Für Weirdcore darf es nicht nur bunt sein, sondern gerne auch ein bisschen psychedelisch.

Instagram/willowterrastudio

Auf den Trend, nur die Hälfte der Wände zu streichen, folgt nun das nächste große Interior-Ding für 2023: Weirdcore. Ursprünglich wurde der Begriff benutzt, um eine bestimmte Art von Memes und digitalen Bildern zu bezeichnen: Die sind meist schräg, unheimlich und von schlechter Bildqualität, mit Texten in leuchtenden Farben und Word Art. Beim Betrachter sollten sie «Gefühle wie Verwirrung, Nostalgie und Furcht» auslösen, schreibt das Aesthetics-Wiki.

Inzwischen wird der Begriff aber nicht nur für diese Art von Bildern genutzt, sondern auch für Kleidung, Musik und Interior. Die Elemente, die den Trend ausmachen, bleiben dabei gleich: Möglichst bunt soll es sein, maximalistisch und manchmal auch gerne ein bisschen unheimlich.

«Weirdcore Schlafzimmer» steigert sich um 540 Prozent

Dass der Einrichtungstrend schwer im Kommen ist, zeigt auch Pinterest Predicts, die offizielle Trend-Vorhersage der beliebten Plattform. Die Suchanfragen zum Begriff «Funky Hausdeko» sind um unglaubliche 695 Prozent gestiegen. Der Suchbegriff «Weirdcore Schlafzimmer» verzeichnet auf Pinterest eine Zunahme von 540 Prozent.

Neben leuchtenden Farben und vielen Mustern ist bei Weirdcore auch die Beleuchtung wichtig: Die ist entweder gedämpft und warm, zum Beispiel in Form von Lichterketten oder Lampen mit einer aussergewöhnlichen Form, oder aber gleich mehrfarbig. Dafür werden etwa Sonnenuntergangs-Lampen benutzt, die eine ganze Reihe von Farben an die Wand projizieren.

Pilz-Deko besonders beliebt

Auffällig ist, wie oft beim Weirdcore-Interior auf Pilze gesetzt wird: Es gibt sie als Lampen, als Figürchen, als Wanddekoration und Teppiche, aber auch als Aufdruck auf diversen Textilien – oder gleich in echt, quasi als Mischung aus Zimmerpflanze und Haustier.

Die Suchanfragen für «Fantasy Mushroom Kunst» sind um 170 Prozent angestiegen, und auch die Begriffe «Vintage Mushroom Deko» (+35 Prozent) und «DIY Mushroom Deko» (+77 Prozent) sind gefragter denn je. Die Pilz-Deko lässt dein Wohn- oder Schlafzimmer etwas mystischer wirken, ein bisschen elfenhaft – aber dank Fliegenpilz und Co. eben auch gefährlicher und vielleicht ein wenig psychedelisch.

Wie gefällt dir der Weirdcore-Trend?

Deine Meinung

0 Kommentare