Lambert SchlechterHaus von Luxemburger Autor liegt in Trümmern
ESCHWEILER - Bei einem verheerenden Brand im Haus des Schriftstellers Lambert Schlechter ist am Samstag ein wahrer Kunstschatz verloren gegangen.

Ein Schicksalsschlag wie aus heiterem Himmel: Bei einem Brand im Haus des Luxemburger Schrifststellers Lambert Schlechter in Eschweiler ist am Samstag großer Schaden entstanden. Das Feuer brach gegen 5 Uhr im Dachstuhl des denkmalgeschützten Gebäudes aus, wie das Tageblatt meldet. Die Einsatzkräfte waren fast ganzen Tag mit den Löscharbeiten beschäftigt. Der Autor selbst wurde verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.
Dutzende von Schlechters Werken und zahlreiche andere Bücher aus seiner Privatbibliothek sind im Feuer verbrannt, der Batty-Weber-Preisträger steht im wahrsten Sinn des Wortes vor den Ruinen seines Lebenswerks. Großherzog Henri stattete dem Autor am Samstagabend einen Besuch ab, um ihm sein persönliches Mitgefühl mitzuteilen. Auf Facebook sprachen zahlreiche Freunde, Bekannte, Fans und Weggefährten dem 73-Jährigen Mut zu. Auch Kulturministerin Maggy Nagel beklagte in einem Communiqué einen großen kulturellen Verlust und sprach dem Schriftsteller am Telefon ihre Unterstützung zu.
Schlechter postete am Sonntag Bilder nach dem Brand auf Facebook und fügte den Satz «Ce n'est la mort, pas encore / donc tout va bien, ou presque...» hinzu.
(jt/L'essentiel)