Kein Regen: Hochdruckwetter legt Luxemburg trocken

Publiziert

Kein RegenHochdruckwetter legt Luxemburg trocken

LUXEMBURG – Flächendeckend geregnet hat es im Großherzogtum zum letzten Mal am 16. Mai. Sollte die Trockenheit anhalten, sind Folgen für die Landwirtschaft und den Wasserhaushalt absehbar.

Pascal Piatkowski
von
Pascal Piatkowski
Kinnekswiss
Luxembourg 
soleil
printemps

photo : Vincent Lescaut

Sonnenfreunde können das anhaltend trockene Wetter im Park genießen.

L'essentiel/Vincent Lescaut (Archiv)

Seit 22 Tagen hat es im Großherzogtum nicht mehr richtig geregnet. Insgesamt kamen im vergangenen Monat 22,6 Liter Niederschlag pro Quadratmeter runter – 69 Prozent weniger als im Durchschnitt zu dieser Zeit üblich. Ursache ist vor allem ein Hochdruckgebiet, das sich seit dem 23. Mai in der Nähe der Britischen Inseln festgesetzt hat.

«Seit mehreren Wochen gibt es ein Niederschlagsdefizit», erklärt Luca Mathias, Meteorologe bei Meteolux. Im Moment herrsche damit eine wetterbedingte Dürre. «Wenn es in den nächsten Wochen oder Monaten weiterhin nicht oder kaum regnet, besteht die Gefahr, dass das Land auch mit einer landwirtschaftlichen und hydrologischen Dürre konfrontiert wird», so der Experte. Diese zeigten sich durch mangelnde Bodenfeuchte, die die Pflanzenentwicklung beeinträchtigt, an den Wasserständen der Flussläufe und dem Grundwasserspiegel.

Dass die aktuelle Trockenperiode ein Zeichen des Klimawandels ist, will Mathias nicht bestätigen, doch: «Was man sagen kann, ist, dass die Klimaprojektionen darauf hindeuten, dass die Sommer in unseren Regionen trockener werden könnten. Vor allem, wenn die globale Temperaturanomalie +2 Grad Celsius erreicht.»

Bist Du ein Sommer-Typ?

Deine Meinung

0 Kommentare