Hohe Strahlung: Luxemburg ist bereit für iPhone-12-Maßnahmen

Publiziert

Hohe StrahlungLuxemburg ist bereit für iPhone-12-Maßnahmen

LUXEMBURG – Frankreich hat aufgrund erhöhter Strahlungswerte bereits den Verkaufsstopp des iPhone 12 angeordnet. Luxemburg wartet mit Maßnahmen auf eine finale Entscheidung.

Wird das iPhone 12 auch in Luxemburg vom Markt genommen?

Wird das iPhone 12 auch in Luxemburg vom Markt genommen?

Eine französische Aufsichtsbehörde droht mit dem Rückruf des drei Jahre alten iPhone 12 von Apple, da Tests eine elektromagnetische Strahlung über den Grenzwerten angezeigt hätten. Die nationale Strahlenaufsicht (ANFR) wies am vergangenen Dienstag an, dass Geräte des Modells aus den Verkaufskanälen entfernt werden müssten. Auch das Luxemburgische Institut für Normung, Zulassung, Sicherheit und Qualität von Produkten und Dienstleistungen (ILNAS) ist mittlerweile informiert und verfolgt nach eigenen Angaben die Lage.

Auch wenn die Entscheidung in Frankreich vorläufig sei, könnte eine ähnliche Entscheidung auch im Großherzog erfolgen. «Eine endgültige Entscheidung wäre richtungsweisend für die restlichen EU-Staaten», erklärt das Institut. Sollte es so weit kommen, werde die Luxemburger Behörde vergleichbare Maßnahmen prüfen. Apple widerspricht den Testergebnissen und sagt, dass die betroffenen Handys die Grenzwerte einhielten. Das iPhone 12 überschritt bei der Strahlungsmessung an den Gliedmaßen den Maximalwert von vier Watt pro Kilogramm – 5,74 Watt pro Kilo wurden gemessen.

So strahlt ein Handy

Beim Mobilfunk werden hochfrequente elektromagnetische Felder freigesetzt, damit wir telefonieren oder Daten übertragen können. Ein Teil dieser Strahlung wird – beispielsweise während eines Anrufs – im Körper aufgenommen. Als Messwert für diese Aufnahme wird die sogenannte spezifische Absorptionsrate (SAR) verwendet. Grundsätzlich sollten Handys den Wert von zwei bis vier Watt pro Kilogramm (je nach Körperteil) nicht überschreiten, so können gesundheitliche Auswirkungen ausgeschlossen werden. Um Strahlung aufzunehmen, reicht es bereits, das Handy am Körper zu tragen.

Der Strahlungswert am Körper entspreche aber der Regulation und sei nicht gefährlich. Die Datenrate des Geräts liegt nur geringfügig über den von der Strahlenaufsicht festgelegten Grenzwerten, was wahrscheinlich auf ein von Apple durchgeführtes Update zurückzuführen ist. Allerdings liegen die Grenzwerte für die Allgemeinbevölkerung 50 Mal unter den Werten, die in Tierversuchen als problematisch eingestuft wurden. Das US-Unternehmen hat jetzt zwei Wochen Zeit, um zum Beispiel mit Updates die Strahlungswerte zu verbessern.

Telefonierst Du mit dem Handy am Ohr?

(th/vs)

Deine Meinung

8 Kommentare