Laut StatecIn diesem Alter ist man in Luxemburg am glücklichsten
LUXEMBURG - Eine neue Statec-Studie misst die Zufriedenheit der Bewohner des Großherzogtums. Dabei wurden verschiedene Altersgruppen untersucht.

Omi ist die Beste! Für ältere Menschen sind soziale Bindungen und Familie sehr wichtig für das Wohlbefinden.
Luxemburger sind generell zufrieden mit ihrem Leben. Das ergab eine Studie des Statistikinstituts Statec. Demnach ergab sich im Mittelwert eine 7,5 auf der Skala bis zehn. Jedoch besteht zwischen den verschiedenen Altersgruppen ein großer Unterschied. So sind die jungen Menschen zwischen 16-29 Jahren und die Rentner zwischen 65-74 Jahren die glücklichsten Bürger.
Statec erklärt das Ergebnis wie folgt: «Es sind die jungen und älteren Menschen, die die meiste Zeit für ihre geliebten Aktivitäten aufbringen. Das wirkt sich positiv auf die Zufriedenheit aus. Menschen im mittleren Alter haben dagegen oft wenig Zeit für ihre Hobbys. In dieser Zeit haben viele Erwachsene kleine Kinder, welche viel Zeit in Anspruch nehmen.»
Geld spielt nicht bei allen eine Rolle
Aus der Studie geht ebenfalls hervor, dass vor allem in der Gruppe zwischen 25-64 das Zufriedenheitsgefühl zunimmt, wenn das Einkommen steigt. Für Ältere zählen dagegen vor allem die Faktoren Gesundheit, Ruhestand, Freizeit und soziale Bindungen. Bei den Jüngeren sind es vor allem die Aktivitäten, die einen guten Einfluss auf das Wohlbefinden haben. Der tatsächliche Lebensstandard ist noch nicht so wichtig.
Ab dem 75. Lebensjahr verschlechtert sich das Zufriedenheitsniveau im Schnitt rapide. Dies wird insbesondere mit gesundheitlichen Bedenken erklärt.
(L'essentiel)