Löhne und Gehälter – Index soll im November fallen - diesmal wirklich

Publiziert

Löhne und GehälterIndex soll im November fallen - diesmal wirklich

LUXEMBURG - Die Experten von Statec halten eine Indexerhöhung noch in diesem Jahr für wahrscheinlich. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäfte könnten die Löhne steigen.

Die niedrigen Erdöl- und Spritpreise ließen die Inflation in den vergangenen Jahren in den Keller rasseln - das wirkt sich auch auf den Index aus.

Die niedrigen Erdöl- und Spritpreise ließen die Inflation in den vergangenen Jahren in den Keller rasseln - das wirkt sich auch auf den Index aus.

AFP

Seit drei Jahren schon warten die Angestellten in Luxemburg auf eine Lohnerhöhung. Immer wieder hieß es, die nächste Indextranche werde «bald» kommen – bislang haben sich die Prognosen der Experten aber nie bestätigt. Dieses Mal könnte es aber wirklich so weit sein, wie der Statec am Donnerstag in einer Konjunkturnachricht erklärte. «Momentan erscheint eine Auslösung der Indextranche im November, mit Inkrafttreten im Dezember, wahrscheinlich», so das nationale Statistikinstitut.

Die Löhne in Luxemburg würden im Dezember damit um 2,5 Prozent steigen. Die Inflation habe sich im August an die 2,5-Prozent-Marke angenährt, notiert Statec. Dies sei aber auch schon 2015 der Fall gewesen – und dann kam der Preissturz beim Erdöl. Insofern ist auch diese Prognose wieder eine Rechnung mit vielen Unbekannten.

Übrigens: Zwischen 2000 und 2013 wurden 13 Index-Tranchen ausgeschüttet. Der Zeitraum zwischen zwei Tranchen betrug nie länger als 16 Monate, nun müssen Angestellte aber schon seit Oktober 2013 auf das Plus am Gehaltszettel warten.

(L'essentiel)

Deine Meinung