In LuxemburgIndexierung kommt doch erst nächstes Jahr
LUXEMBURG – Die Menschen im Großherzogtum müssen weiter auf eine automatische Gehaltserhöhung warten, denn die nächste Indexierung kommt erst 2016.

Die Statec rechnet erst im Jahr 2016 mit einer Indexierung.
Luxemburgs Arbeitnehmer warten bereits seit Oktober 2014 auf die automatische Lohnerhöhung: Damals sagte die Statec die nächste Indexierung frühestens für das zweite Quartal 2015 vorher - nun geht man von Mitte 2016 aus. Grund für die Verzögerung ist die höher als erwartet ausfallende Inflation. Am Mittwoch hat die Behörde ihre aktuelle Prognose veröffentlicht. Demnach liegt die Inflation 2015 bei 0,5 Prozent, 2016 wird sie auf 1,5 Prozent steigen. Erwartet waren Mitte Februar nur jeweils 0,3 und 1,1 Prozent.
Zwei Faktoren spielen in die höhere Inflation und die damit verbundene spätere Indexierung hinein: Zum einem der steigende Ölpreis, der seit Mitte April wieder über 60 Dollar pro Barrel liegt. Zum anderen der Euro/Dollar-Wechselkurs, welcher seit dem Staatsanleihen-Aufkauf der EZB sinkt.
Kombiniert, lassen diese Faktoren laut Statec das Wirtschaftswachstum und die Inflation in der Eurozone steigen. Wie bereits im Februar, kann die Statec die Indizierung für Ende 2015 jedoch nicht ausschließen. Dies scheint aber unwahrscheinlich, vor allem wenn der Ölpreis weiter steigt. Doch fiele das Barrel Rohöl unter 40 Dollar, müsste auf eine automatische Gehaltserhöhung um 2,5 Prozent noch bis zum dritten Quartal 2016 gewartet werden.
(Marion Chevrier/L'essentiel)