Luxemburg: Ist dieser Sommer wirklich schlechter als andere?

Publiziert

LuxemburgIst dieser Sommer wirklich schlechter als andere?

LUXEMBURG – Obwohl man nach der Hitze des Frühlings einen heißen Sommer erwarten konnte, war der Juli 2023 kühl und trübe. Und das wird auch so bleiben. «Das waren wir nicht mehr gewohnt», erklärt ein Experte.

Nicolas Chauty
von
Nicolas Chauty
Nach Röcken und kurzen Hosen ist es zurzeit den wenigsten zumute.

Nach Röcken und kurzen Hosen ist es zurzeit den wenigsten zumute.

Illustration Pexels

Der Juni 2023 war noch der sonnenreichste seit Beginn der luxemburgischen Wetteraufzeichnungen. Schaut man sich die 17 Grad Celsius am heutigen Montag an, fühlt es sich jedoch nicht wirklich sommerlich an – und das an einem 31. Juli. Zwar können wir auf eine erneute Hitzewelle verzichten, Ende Juli würde man dennoch gerne mit T-Shirt und kurzer Hose – und ohne Regenschirm – das Haus verlassen können. Viele würden den diesjährigen Sommer somit als «bescheiden» beschreiben.

Der französische Klimatologe Robert Vautard weiß, wieso wir so empfinden. «Das liegt daran, dass wir uns nach dem Sommer 2022, der von mehreren Hitzewellen geprägt war, gewissermaßen an Hitzewellen gewöhnt und von diesen feuchten und kühlen Perioden, die selbst im Hochsommer vorkommen, völlig entwöhnt haben», erklärt er gegenüber France Info.

Seit 2017 erlebte Westeuropa viele überdurchschnittlich heiße Sommer. «Wir waren diese kühlen Sequenzen nicht mehr gewohnt, aber auf lange Sicht ist es normal, auch im Sommer in manchen Regionen Regen oder Temperaturen von 16 oder 18 Grad Celsius zu haben. Das ist Teil des gemäßigten Klimas», erläutert François Gourand, Prognostiker bei Météo France.

Meteolux

In Luxemburg ist jedenfalls noch keine Änderung in Sicht. Meteolux meldet für Montagabend und die Nacht zum Dienstag überwiegend Regen voraus. Der Dienstagvormittag bleibt regnerisch mit lokalen Gewitterschauern am Nachmittag. Der Rest der Woche sieht ähnlich aus. Auch wenn unsere Sommergefühle und die Bräune noch auf sich warten lassen, werden sich unsere Böden für das kühle und nasse Wetter bedanken.

Deine Meinung

2 Kommentare