Hopium MachinaIst dieses Auto die Wasserstoff-Alternative zum Tesla?
2025 will das französische Start-up eine Brennstoffzellen-Limousine in Serie bauen. Schafft es Hopium, an Tesla vorbeizuziehen?

Auf dem Pariser Autosalon wird Hopium die als Concept-Car deklarierte Machina Vision enthüllen.
Hopium hatte bereits 2021 einen ersten Prototypen seiner für 2025 angekündigten Brennstoffzellen-Limousine vorgestellt. Mit der Machina Vision folgt nun das erste Concept-Car, welches neben neuen Details zum Außendesign erstmals konkrete Eindrücke vom Innenraum vermittelt. Auf dem Pariser Autosalon, der vom 17. bis 23. Oktober stattfindet, soll der Serien-Ausblick Premiere feiern.
Windschlüpfrige Außenhaut
Die viertürige Limousine mit coupéhafter Dachlinie zeichnet sich durch eine besonders glatte und damit wohl auch sehr windschlüpfrige Außenhaut aus. Statt großer Außenspiegel gibt es nur noch kleine Ausleger für digitale Rückspiegel. Außerdem wird in den Türen auf mechanische Griffe verzichtet. An der Front fallen die LED-Leuchten mit wellenartigem Verlauf auf. Zudem gibt es einen variablen Kühlergrill, der bei Bedarf das Brennstoffzellensystem auf Wohlfühltemperatur bringen soll.
Innen bietet der Hopium ein von Säule zu Säule reichendes Display, dessen Anzeigegröße variabel ist. Um die sichtbare Displaygröße zu verkleinern, wird es teilweise im Armaturenbrett versenkt. Das Start-up verspricht zudem einen geräumigen Fond mit Glaspanoramadach sowie hochwertigen Materialien.
Zum Antrieb hatten die Franzosen bereits 2021 erste Details genannt. Demnach soll das Fahrzeug einen über 368 kW (500 PS) starken Elektroantrieb bieten und damit bis zu 230 km/h schnell sein. Laut eigenen Angaben will Hopium «das Tesla der Wasserstoff-Automobile» werden. Der Wasserstoffvorrat in den Unterflurtanks soll mehr als 1000 Kilometer Reichweite mit einer Füllung erlauben. 2025 will Hopium in die industrielle Produktion einsteigen, der Preis für die Limousine soll bei etwa 120.000 Euro liegen.