70 Jahre danach – Japan gedenkt der Opfer von Nagasaki

Publiziert

70 Jahre danachJapan gedenkt der Opfer von Nagasaki

Vor 70 Jahren wurde eine Atombombe auf die japanische Stadt Nagasaki abgeworfen. Eine Zeremonie in der jetzigen Friedensstadt.

epa04877810 An elderly resident covers her face during an early morning mass for victims of the atomic bombing of Nagasaki City in 1945 at Urakami Cathedral in Nagasaki, southwestern Japan, early morning of 09 August 2015. Nagasaki marks the 70th anniversary of the atomic bombing in 1945 killed about 74,000 people and injured about 75,000 people of 240,000 population in 1945.  EPA/KIMIMASA MAYAMA

epa04877810 An elderly resident covers her face during an early morning mass for victims of the atomic bombing of Nagasaki City in 1945 at Urakami Cathedral in Nagasaki, southwestern Japan, early morning of 09 August 2015. Nagasaki marks the 70th anniversary of the atomic bombing in 1945 killed about 74,000 people and injured about 75,000 people of 240,000 population in 1945. EPA/KIMIMASA MAYAMA

Keystone/Kimimasa Mayama

Japan hat am Sonntag der Opfer des Atombombenabwurfs auf die Stadt Nagasaki durch die US-Luftwaffe vor 70 Jahren gedacht. In seiner «Friedenserklärung» mahnte Nagasakis Bürgermeister Tomihisa Taue, Japan dürfe niemals das friedliche Prinzip ändern, Krieg abzuschwören.

Er bezog sich damit auf eine tiefgreifende Militärreform, die die japanische Regierung des rechtskonservativen Ministerpräsidenten Shinzo Abe auf den Weg gebracht hat. Viele Japaner sehen darin eine Abkehr vom Pazifismus der Nachkriegszeit.

Stärkere Sprengkraft

Abe war zudem dafür kritisiert worden, dass er vor drei Tagen beim Gedenken an die Opfer der Atombombe auf Hiroshima nicht Japans bisherige drei Prinzipien erwähnte, wonach Japan weder Atomwaffen produziert, besitzt, noch auf eigenem Boden erlaubt. In seiner Erklärung beim Gedenken in Nagasaki erwähnte sie Abe wieder.

Die Amerikaner hatten am 9. August 1945 eine Atombombe auf die Großstadt abgeworfen, nachdem drei Tage zuvor Hiroshima durch eine Atombombe mit geringerer Sprengkraft verwüstet worden war. Allein in Nagasaki wurden etwa 70.000 Menschen durch direkte Einwirkung getötet, 75.000 weitere verletzt.

Symbol für den Frieden

Unter dem Eindruck der Zerstörungen kapitulierte das Kaiserreich Japan am 15. August. Hiroshima und Nagasaki wurden als die ersten von einer Atombombe verwüsteten Städte weltweit als Symbol für den Frieden bekannt.(L'essentiel/hae/sda)

Deine Meinung