Fußball-WMJapan und USA bestreiten Finale am Sonntag
Die USA und Japan bestreiten bei der Frauen-WM in Deutschland am Sonntag das Finale. Für Französinnen und Schwedinnen reichte es nur für das Spiel um den dritten Platz.

Die amerikanische Party in Deutschland geht weiter, die Nummer eins der Welt steht wieder im WM-Finale. Die Olympiasiegerinnen aus den USA setzten sich im ersten Halbfinale in Mönchengladbach gegen Frankreich 3:1 durch. Mit dem selben Ergebnis siegten auch die Japanerinnen gegen Schweden in Frankfurt.
Die Entscheidung in der unterhaltsamen Partie zwischen den USA und Frankreich fiel rund zehn Minuten vor Schluss, als die leicht favorisierten Amerikanerinnen mit einem Doppelschlag innerhalb von 180 Sekunden durch Abby Wambach und Alex Morgan das Spiel zu ihren Gunsten entschieden. Zuvor bestimmten bei strömendem Regen über weite Strecken der Partie die Französinnen das Geschehen und waren in der 55. Minute durch Sonia Bompastor zum verdienten Ausgleich gekommen.
Japan setzt Siegeszug fort
Japan, das mit dem Sieg gegen Titelverteidiger Deutschland bereits im Viertelfinale für eine Überraschung gesorgt hatte, vermochte auch gegen Schweden zu überzeugen. Trotz eines 0:1-Rückstandes - Josefine Öqvist hatte in der 10. Minute für Schweden getroffen - ließen sich die Asiatinnen nicht aus dem Konzept bringen und waren in der Folge das klar bessere Team. Nahomi Kawasumi profitierte bei ihren Treffern zum 1:1 (16.) und 3:1 (64.) allerdings auch von groben Schnitzern der schwedischen Torhüterin Hedvig Lindahl.
L'essentiel Online/heg
Public Viewing im Park
Das Finale wird am Sonntag live im Park Kinnekswiss in Luxemburg-Stadt übertragen. Mit dabei sind auch Nationaltrainer Romain Jean und luxemburgische Fußballspielerinnen, die das Match kommentieren und analysieren werden. Beginn ab 19 Uhr.