Hipster war gestern – Jetzt kommen die Gypster

Publiziert

Hipster war gesternJetzt kommen die Gypster

Es naht die Rettung für all jene, die das omnipräsente Wort Hipster nicht mehr hören können. Die neueste Szene-Erscheinung sind die Gypster.

Der Begriff Hipster, die Bezeichnung für modeaffine Menschen, wurde in den letzten Jahren arg strapaziert. Die inflationäre Verwendung des Wortes führte dazu, dass Hipster zum veritablen Schimpfwort verkam.

Für alle, die die Hipster-Definition vergessen haben, hier eine kleine Zusammenfassung: Ein Hipster zeichnet sich dadurch aus, dass er in Großstädten lebt, Bart trägt, sich in zu enge Hosen zwängt und oft mit einem Stoffbeutel unterwegs ist. Bei den Frauen sieht der Look genau gleich aus. Außer dass sie keinen Bart tragen.

Schubladendenken

Weil der Mensch auf Definitionen beziehungsweise auf Schubladisierungen steht, muss ein neuer Begriff für die urbanen Szenegänger her. Resultat der Suche ist der Begriff «Gypster», eine Mischung aus Gypsy (Zigeuner) und Hipster. Da modebewusste Männer heutzutage gerne lange Haare tragen, bei Frauen Stirnbänder wieder in Mode sind und das Ganze an den Klischee-Look von Fahrenden (à la Esmeralda aus dem Disney-Trickfilm «Der Glöckner von Notre Dame») erinnert, bietet sich der Begriff dankbar an.

Alexandra Kruse (35) beschäftigt sich als Stylistin hauptberuflich mit Fragen des guten Geschmacks und findet: «So langsam sollten wir uns wirklich mal zusammenreißen. Nicht alles, was langhaarig, bunt und in keine Schublade passt, braucht gleich ein neues Wort. Meine Nerven! Ich hab wirklich nichts gegen fliegende Haare, gerne auch direkt aus der Badi mit langen Röcken – nur dass alles sofort einen Namen haben muss. Wo bleiben da das Mysterium und die kreative Freiheit?»

Gypster, Gipster, Nipster...

Im Zuge dieser neuen Wortschöpfung haben sich findige Menschen gleich noch einen Begriff einfallen lassen. Der sogenannte «Gipster» bezeichnet einen Gay-Hipster, also einen modischen Homosexuellen. Das «i» im Wort macht etwa genau so wenig Sinn, wie das Wort per se.

Zu guter Letzt möchten wir Ihnen auch den Nipster (Neonazi-Hipster) nicht vorenthalten. Hierbei handelt es sich dann um einen Rechtsradikalen, der sich wie ein Hipster kleidet.

Was halten Sie von den neuen Wortschöpfungen? Diskutieren Sie mit in unserem Kommentarfeld.

(L'essentiel/lme)

Deine Meinung