Fall Böhmermann – John Oliver hat da einen Tipp für Erdogan

Publiziert

Fall BöhmermannJohn Oliver hat da einen Tipp für Erdogan

Der Late-Night-Talker verspottet in der Böhmermann-Affäre den türkischen Präsidenten. Er zitiert dessen Vergleiche von Israel mit Hitler-Deutschland und frauenfeindliche Aussagen.

John Oliver, scharfzüngiger und treffsicherer Late-Night-Talker in den USA, steht Jan Böhmermann bei. In seiner Sendung erklärt er seinen Zuschauern, dass der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan inzwischen «ein Star» in Deutschland sei. Er zeigt dazu CNN-Nachrichtenausschnitte über die Böhmermann-Affäre.

Oliver zitierte anschließend den deutschen Paragrafen, der aus dem Jahr 1871, also noch aus dem Kaiserreich, stammt. Er sei sehr froh, dass Amerika anders als Deutschland kein Gesetz habe, das einen für ein Gedicht hinter Gitter bringe, sagte Oliver. «Ich wäre schon längst in einem Hochsicherheitsgefängnis.»

Er rechnet zudem vor, dass Erdogan seit Amtsbeginn so viele Klagen wegen Beleidigung eingereicht hat, dass es im Schnitt drei pro Tag sind. Ein Journalist sei, so der Late-Night-Talker, zum Beispiel ins Gefängnis gekommen, nur weil er eine Beleidigung auf Facebook gelikt habe. «Erdogan hat eine unglaublich dünne Haut», sagte Oliver. «Er ist schuld, er macht es einem viel zu leicht, sich über ihn lustig zu machen.»

Frauenfeindlich auf Frauenkonferenz

Oliver zitierte auch Erdogans Vergleiche von Israel mit Hitler-Deutschland sowie frauenfeindliche Aussagen des Präsidenten. «Man kann Männer und Frauen nicht in die gleiche Position bringen. Das ist gegen die Natur», hatte Erdogan gesagt – ausgerechnet auf einer internationalen Frauenkonferenz.

An die Adresse Erdogans fügte er hinzu: «Wenn du so ängstlich darauf bedacht bist, nicht verspottet zu werden, versuch doch mal, die freie Rede weder in deinem Land noch in anderen zu unterdrücken und dich generell so zu verhalten, dass nicht jeder sehen will, wie man dir in den Hintern tritt.»

Böhmermann hatte Ende März in seiner Fernsehshow «Neo Magazin Royale» ein drastisches Gedicht auf den türkischen Präsidenten verlesen und damit eine größere Affäre ausgelöst.

(L'essentiel/coh)

Deine Meinung