Wenn Schüler gründenJugendliche setzen auf nachhaltige Unternehmen
LUXEMBURG – Rund 400 Schülerinnen und Schüler von 13 Gymnasien haben am Dienstag auf einer Übungsmesse für Firmen ihre kaufmännischen Fähigkeiten getestet.

Bioprodukte, grüne Mobilität oder Integrationsinitiativen – die Gymnasiasten, die am Programm Entreprises d’entraînement (EE) der ASBL Jonk Entrepreuneren teilnahmen, bauten fiktive Unternehmen auf. Die Marktgegebenheiten waren dagegen realistisch.
Am Dienstag trafen sich die 400 Jugendlichen als Unternehmer auf der EE-Messe im Geesseknäppchen-Forum. «Wir verkaufen Bio-Produkte: Kosmetika, Lebensmittel», erklärte Mélany von «Natuara Alimentaton», wie sich ihr Unternehmen nennt.
Jugendliche setzen auf Nachhaltigkeit
Die 25 fiktiven Unternehmen schenkten der nachhaltigen Entwicklung besondere Aufmerksamkeit. «MAPA» verkaufte etwa Elektrofahrräder und Roller. «Sanfte Mobilität ist der beste Weg, um Staus zu vermeiden», erklärten die Schüler des Lycée technique du Centre. Eine Jury aus der freien Wirtschaft bewertete ihre Präsentationen.
«Grénge Leiw» wurde zum besten Betrieb gekürt. «Unsere Verpackungen sind ausschließlich «Made in Luxembourg». Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, die Kultur und Geschichte Luxemburgs in verschiedenen Kategorien wie Radfahren, Essen und Kultur zu entdecken», erklärten die Gewinner.
(L'essentiel)