Mega-DealJustin Bieber will Rechte an seiner Musik für 200 Millionen Dollar verkaufen
Der Sänger steht kurz vor einem Millionendeal. Angeblich beabsichtigt er, seine Musikrechte an eine britische Firma abzutreten. Ein Weg, den bereits andere Stars eingeschlagen haben.

- von
- Salvatore Iuliano
Mit seinem Hit «Baby» stürmte Justin Bieber mit gerade mal 16 Jahren die Charts. Seit seinem Durchbruch im Jahr 2010 häuften sich die Alben und auch die Hits des heute 28-Jährigen. Nun will der Musiker alle Rechte an seinen Alben und Liedern für schlappe 200 Millionen Dollar verkaufen.
Käufer von Biebers Musikkatalog soll die britische Investmentfirma Hipgnosis Songs Capital sein. Die Rechte an Biebers Musik beinhalten seine Alben sowie zahlreiche Singles und sämtliche Kollaborationen. Mit der Strategie, Song-Kataloge von Künstlern abzukaufen, macht das Unternehmen ein gutes Geschäft. Denn wenn deren Musik online gestreamt oder in Filmen oder Werbung verwendet wird, kassiert Hipgnosis alle Einnahmen der Musikaufnahmen und die Songwriter-Tantiemen.
Bereits Anfang des Jahres hatte das gleiche Unternehmen für 100 Millionen Dollar (rund 93 Millionen Franken) die Rechte am Musikkatalog von Ex-NSYNC-Star Justin Timberlake (41) erworben. Das Geschäft mit Bieber über 200 Millionen könnte aber zum größten Erwerb von Musikrechten werden, die in der Geschichte des Unternehmens getätigt wurde, verrät ein Insider.
Würdest du all deine Musikrechte für so viel Geld verkaufen?
Wertvoller als Gold und Öl
Hipgnosis wird von dem ehemaligen Popstar-Manager Merck Mercuriadis (59) geleitet, der Musikgrößen wie Beyoncé (41), Elton John (75) und Guns N' Roses gemanagt hat. Gegenüber dem «Guardian» beschrieb er den Besitz von Songrechten als Investition, «die so wertvoll oder sogar besser als Gold oder Öl» sei. Weiter erklärt der CEO: «Wenn die Menschen ihr bestes Leben leben, dann feiern sie das mit dem Soundtrack der Musik und Musik wird nun mal immer konsumiert.»
Nebst Justin Timberlake und vielleicht auch bald Justin Bieber, haben bereits diverse andere Musikstars ihre Rechte an ihren Werken abgetreten. So zum Beispiel Superstar Shakira (45), die US-Rockband Red Hot Chili Peppers und Musiklegende Bob Dylan (81).