PhänomenK-Pop begeistert junge Leute – auch in Luxemburg
LUXEMBURG – Zum ersten Mal haben Jugendliche im Großherzogtum Zugang zu einem K-Pop-Kurs. L'essentiel hat mit ein paar tanzwütigen Kursteilnehmern gesprochen.
- von
- Marine Meunier
Das Phänomen des Korean Pop brachte vergangenen Samstag im Art et Sport Dancestudio in der hauptstädtischen Rue de Hollerich rund zwanzig Teenager ordentlich ins Schwitzen. Dieses Musikgenre sorgt weltweit für Aufsehen und Luxemburg ist keine Ausnahme, bestätigt Lehrer Tyrone, der die Kurse der deutschen Schule Hopspot in das Großherzogtum gebracht hat.
In diesen Kursen geht es darum, die Choreografien der populären koreanischen Bands nachzumachen. Die drei Freundinnen Kiana, Naira und Jenny, 14 (Kiana) und 13 Jahre alt (Jenny) haben dabei ordentlich Spaß: «Wir hören K-Pop seit fast vier Jahren und wir sind total begeistert. Wir lieben es», erklärt Kiana. Die 15-jährige Alex, die seit ihrer Kindheit klassischen Tanzunterricht hatte, hat ihren Tanzstil radikal geändert, um sich für Tyrones Kurs anzumelden. «Ich habe zwei Jahre lang nach einem solchen Kurs in Luxemburg gesucht, bis ich auf die Anzeige auf Tiktok gestoßen bin. Ich habe mich direkt angemeldet».
K-Pop wurde in den 1990er Jahren bekannt, bevor er auch den Westen eroberte. Die zahlreichen Lieder von K-Pop-Bands sind übrigens dank Tiktok viral gegangen. «Viele kennen die Hits, wissen aber nicht, dass es sich um K-Pop handelt», bestätigt Tyrone. Psys Gangnam Style zum Beispiel ist K-Pop. «Ich habe nicht mit so viel Erfolg gerechnet. Als der Kurs anfing, waren wir nur zu fünft», erklärt der Tanzlehrer. Tyrones K-Pop-Kurs findet jeden Samstag bis zum Ende des Schuljahres statt.