ADR-PräsidentKartheiser tritt als Gemeinderat zurück
LUXEMBURG - ADR-Präsident Fernand Kartheiser gibt sein Amt als Gemeinderatsmitglied in Luxemburg-Stadt auf.

Fernand Kartheiser gibt eines seiner drei Ämter auf.
Fernand Kartheiser hat am Montag bei Innenminister Jean-Marie Halsdorf um seine Entlassung als Gemeinderatsmitglied der Stadt Luxemburg zum 20. Juni gebeten. «Dieser Amtsverzicht ist dadurch motiviert, dass ich seit dem 25. März 2012 die Funktion des Abgeordneten, Gemeinderatsmitglieds und Parteipräsidenten ausübe», begründete Kartheiser seine Entscheidung. Er wolle sich nun verstärkt der Legislaturwahl widmen, die 2014 stattfindet.
Im Gemeinderat soll Marceline Goergen auf Kartheiser folgen. Die ADR ist in dem Gremium mit einem Sitz vertreten. Kartheiser war erst im vergangenen Oktober in den Rat eingezogen. Seit 2009 sitzt er als Abgeordneter im Parlament. Im März hatte ihn seine Partei, die ADR, zu ihrem Vorsitzenden gewählt.
François Bausch von Déi Gréng, die im Gemeinderat mit der DP koaliert, kommentierte die Entscheidung Kartheisers via Twitter: «Der Wahlbetrug ist offiziell besiegelt!». In der Tat war in der Vergangenheit kritisiert worden, dass sich Kartheiser als Abgeordneter aus dem Südbezirk in den Gemeinderat der Stadt Luxemburg hatte wählen lassen.
(L'essentiel Online)