E3 in Los AngelesKeine Konsolen, dafür Spiele satt
Nachdem in den letzten Jahren die Hardware im Mittelpunkt stand, geht es bei der diesjährigen E3 um den Inhalt – mit Spielen, Spielen und noch mehr Spielen.

Am kommenden Dienstag wird Los Angeles wieder zum Mittelpunkt der Game-Industrie. Die größte Spiele-Messe der Welt öffnet ihre Tore im Convention Center der südkalifornischen Metropole und fährt alles auf, was Rang und Namen hat.
In den letzten Jahren war die E3 geprägt von Gerüchten und Ankündigungen zu neuer Hardware. Sonys PS4 Pro und Microsofts Xbox One X haben zuletzt die Ankündigungen von neuen Spielen überschattet. Dazu nahm auch das Hype-Thema VR den Fokus ein bisschen weg vom eigentlichen Spielspaß.
Wohl keine neue Konsolen
Dieses Jahr dürfte das anders sein. Zwar haben ein paar besonders wagemutige Blogger aktuell Freude daran, Gerüchte um eine mögliche Ankündigung der PS 5 zu streuen. Tatsächlich aber scheint eine neue Sony-Playstation vor 2019 oder gar 2020 unwahrscheinlich. Auch von Microsoft ist realistisch gesehen keine neue Konsole zu erwarten.
Das macht aber nichts, denn so geht es in Los Angeles in diesem Jahr um Spiele, Spiele und um noch mehr Spiele. Zum Beispiel darf man bei Microsoft mit einem neuem «Halo» sowie einem weiteren Nachfolger von «Forza Horizon» rechnen. Ein neues «Gears of War» (mit Battle Royale-Ableger?) sowie der Termin für «Crackdown 3» stehen ebenfalls auf dem Programm.
Konkurrent Sony lässt es ebenfalls krachen, allerdings mit Maß. Die Japaner haben die Strategie gewählt, ihre Highlights übers ganze Jahr zu verteilen. Nach «God of War» und «Detroit: Become Human» gibt es eine Vorschau auf «The Last of Us Part 2», «Days Gone», «Death Stranding» und «Ghost of Tsushima». Auch «Spider-Man» dürfte wieder seine Fäden spinnen, und ein neues VR-Headset von Sony tut sogar richtig not. Nicht zu vergessen: Ein mit großer Spannung erwartetes Update in Sachen «Horizon Zero Dawn» sowie der «Bloodborne»-Nachfolger.
Endlich «Doom 2»?
Ein echter Hammer wäre die Ankündigung von «Doom 2». Das Remake von 2016 hat die Fans wieder richtig heiß auf den Höllen-Shooter gemacht (zumindest die Single-Kampagne), und die Gerüchte um eine Fortsetzung, die an der E3 offiziell gemacht werden soll, halten sich hartnäckig. Bethesda hat daneben aber auch noch Highlights wie «Rage 2», «Starfield» und – für viele der Knüller schlechthin – «Fallout 76» angekündigt.
Bei EA dagegen wird man versuchen, den «Star Wars: Battlefront 2»-Flop mit den Lootboxen vergessen zu machen. Neue Infos zu «Anthem» und dem neuen «Battelfield V» würden da sicher helfen. Bei Nintendo dagegen soll die Erfolgs-Konsole Switch weiter gepusht werden; unter anderem mit «Fortnite», «Super Smash Bros» und einem «Fallout 3»-Remake für die Switch.
Lara Croft und die Avengers
Und sonst? Ubisoft dürfte an der E3 neue Details zu «Assassin's Creed Odyssey» bekannt geben. Infos zu «The Division 2» dürften auf großes Interesse stoßen. Auch Ankündigungen zu «Beyond Good & Evil 2», «Skull & Bones» sowie einem neuen «Splinter Cell» werden erwartet. Und ja – ein neues «Just Dance» dürfte es auch wieder geben.
Spannender ist da schon, was sich bei Square Enix tut. Noch in diesem Jahr soll «Kingdom Hearts 3» erscheinen. Auch auf «Shadow of the Tomb Raider» brennen die Fans, das auch noch 2018 erscheinen soll. Gerüchte ranken sich zudem um eine neue Kollaboration zwischen Square Enix und Marvel, die in einem neuen «Avengers»-Game fruchten soll, das nichts anderes ist als das Reboot von «Marvel: Ultimate Alliance».
Fakt oder Fiktion? In wenigen Tagen wissen wir mehr.
(L'essentiel/srt)