«Forbes»-ListeKeiner kennt den Topverdiener
Stars wie Leonardo Di Caprio, Elton John oder Steven Spielberg gehören erwartungsgemäß zu den Top Ten der reichsten Entertainer der Welt. Platz Eins hingegen ist eine Überraschung.

Ein in Europa kaum bekanntes Gesicht macht in den USA das große Geld: Der 42-jährige Comedy-Star Tyler Perry ist nach Berechnungen des Magazins «Forbes» der Top-Verdiener der Entertainmentbranche. Als Produzent, Regisseur, Star und Autor der Filme um die Kultfigur «Madea» hat der Afroamerikaner von Mai 2010 bis Mai 2011 rund 130 Millionen Dollar verdient, wie das Blatt am Dienstag vorrechnete. Weltweit bekannte Stars wie Elton John oder Leonardo DiCaprio schaffen es nicht einmal unter die ersten drei.
Perry gilt als einer der kreativsten Köpfe Hollywoods. Der Schulabbrecher, der nach eigenen Angaben ständig von seinem Vater geschlagen wurde und deshalb mit 16 den gemeinsamen Vornamen Emmitt gegen Tyler tauschte, hat sich ganz nach oben gearbeitet. Sein Humor basiert auf Wortspielen und thematisiert vor allem Unterschiede zwischen Schwarzen und Weissen in den USA. Entsprechend sind seine Gags nur schwer exportierbar und der Erfolg in Europa, außerhalb Großbritanniens, ist mässig.
Bruckheimer vor Spielberg
Den zweiten Platz auf der Liste der höchst bezahlten Männer im Unterhaltungsgeschäft belegt «Pirates of the Caribbean»-Produzent Jerry Bruckheimer mit 113 Millionen Dollar. Der Sohn jüdischer Flüchtlinge aus Deutschland war in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. 1983 hatte er mit «Flashdance» einen Welterfolg.
Es folgten Hits wie «Top Gun», «Beverly Hills Cop» und «Armageddon». Knapp hinter Bruckheimer liegt Regisseur Steven Spielberg mit 107 Millionen Dollar. Der Macher von «E.T.», «Der Weisse Hai», «Indiana Jones», «Schindlers Liste» und «Jurassic Park» gilt als der erfolgreichste Regisseur überhaupt.
TV-Juror bei Topverdienern
Als einziger Musiker auf der Top-Ten-Liste platzierte sich der Brite Elton John mit einem Verdienst von rund 100 Millionen Dollar auf Rang vier. Hinter ihm kommt sein Landsmann Simon Cowell, Preisrichter in amerikanischen und britischen Talentshows.
Als einziger Schauspieler neben Perry schaffte es Leonardo DiCaprio mit 77 Millionen Dollar unter die Top Ten. Seine Filmhits «Shutter Island» und «Inception» verhalfen ihm zu seinem Reichtum. Die «Forbes»-Listen sind Schätzungen, gelten aber als zuverlässig. Die Zeitschrift wertet dafür hunderte Quellen aus und vergleicht sie.
(L'essentiel Online/sda)