Steuerhinterziehung – Kommt Hoeneß mit Bewährung davon?

Publiziert

SteuerhinterziehungKommt Hoeneß mit Bewährung davon?

Steuersünder Hoeneß kann laut «Spiegel» auf eine Bewährungsstrafe hoffen. Die Staatsanwaltschaft erklärt, es gebe keinen «Zeitrahmen» für ein Ende ihrer Ermittlungen.

Uli Hoeneß soll nach einem Medienbericht auf ein «mildes Urteil» bei einer Anklage wegen Steuerhinterziehung hoffen können. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins «Spiegel» steht das seit Monaten andauernde Ermittlungsverfahren gegen den Präsidenten des FC Bayern München «unmittelbar vor dem Abschluss», was von der Staatsanwaltschaft München II am Sonntag nicht bestätigt wurde. «Unser Stand ist unverändert», sagte Oberstaatsanwalt Ken Heidenreich der Nachrichtenagentur dpa. Es werde weiter ermittelt.

Nach den «Spiegel»-Recherchen «scheint die Staatsanwaltschaft eine Verurteilung zu zwei Jahren Haft auf Bewährung beantragen zu wollen». Das Magazin nannte in einer Vorabmeldung jedoch keine Quellen für diese Darstellung. Hinzu kommen könne bei der noch im August erwarteten Anklage gegen Hoeneß eine Geldstrafe von 720 Tagessätzen.

Unterhalb der Grenze für Haft?

Der Aufsichtsratsvorsitzende der FC Bayern München AG soll angeblich davon profitieren können, dass ein Teil der geschuldeten Steuern verjährt sei. Der strafrechtlich relevante Anteil der Steuerschuld soll nach «Spiegel»-Angaben unterhalb einer für Hoeneß wichtigen finanziellen Grenze liegen. Der Bundesgerichtshof hatte 2012 bekräftigt, dass erst bei einer Steuerhinterziehung von mehr als einer Million Euro keine Bewährungsstrafe mehr möglich sein soll.

Nach Angaben der Münchner Staatsanwaltschaft laufen die Ermittlungen unverändert weiter. Er könne «derzeit keinen Zeitrahmen» für den Abschluss nennen, erklärte Oberstaatsanwalt Heidenreich auf entsprechende Nachfrage. Den Magazinbericht kommentierte die Behörde inhaltlich nicht. «Objektiv falsch» sei allerdings die Darstellung, dass als Prozessort das für Hoeneß' Wohnsitz zuständige Amtsgericht Miesbach infrage komme. «Das Amtsgericht Miesbach ist nicht zuständig für Steuerstrafverfahren», korrigierte Heidenreich.

Der 61-jährige Hoeneß hatte zu Jahresbeginn eine Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung abgegeben. Seitdem ermitteln die Behörden. Hoeneß war zuletzt bei der Vorstellung des neuen Bayern-Trainers Pep Guardiola am 24. Juni öffentlich aufgetreten.

(L'essentiel Online/dpa)

Deine Meinung