BangkokKrankenhaus will Babys mit Corona-Maske schützen
In einem Krankenhaus in Bangkok werden Neugeborene mit einer Maske geschützt. Forscher glauben, dass Schwangere das Coronavirus nicht auf Babys übertragen.

Die Plexiglas-Maske bedeckt fast die Hälfte des winzigen Körpers des Babys: Die Bilder der nur wenigen Stunden alten Neugeborenen, die mit einem Gesichtsschild vor dem Coronavirus geschützt werden sollen, gehen um die Welt. Aufgenommen wurden die Fotos der Babys in der Geburtenstation im BNH-Krankenhaus in der thailändischen Hauptstadt Bangkok. Dort werden die Präventivmaßnahmen direkt nach der Geburt angewandt.
Wie gefährdet Neugeborene sind, deren Mütter an Sars-CoV-2 erkrankt sind, muss noch erforscht werden. In England hat sich ein Baby direkt nach der Geburt infiziert. Einen ähnlichen Fall bemerkten Ärzte in China 30 Stunden nach der Geburt eines Kindes. Wissenschaftler vermuten, dass die Ansteckung nicht während der Schwangerschaft stattfand, sondern über Tröpfcheninfektion. Denn: Im Fruchtwasser und im Nabelschnurblut der Mutter konnte das Virus nicht nachgewiesen werden.
Bislang gibt es zur Art und Weise, wie sich das Coronavirus auf Babys auswirkt, keine breite Datenlage. «Bei den bisher untersuchten Neugeborenen von Covid-positiven Müttern konnte kein Nachweis einer Übertragung erbracht werden», heißt es etwa auf der Website des Robert-Koch-Instituts.
(L'essentiel/jd)