Fußball-Bundesliga – Kuriositäten und spezielle Momente des 9. Spieltags

Publiziert

Fußball-BundesligaKuriositäten und spezielle Momente des 9. Spieltags

Der BVB hat seinen Vorsprung verspielt. Zwar führt der zuletzt wankende Revierclub noch die Bundesliga-Tabelle an, doch der punktgleiche FC Bayern hat aufgeschlossen.

Hannovers Torwart Philipp Tschauner jubelt nach dem Sieg über Augsburg. Zuvor hatte er sich eine Slapstick-Einlage geleistet.

Hannovers Torwart Philipp Tschauner jubelt nach dem Sieg über Augsburg. Zuvor hatte er sich eine Slapstick-Einlage geleistet.

DPA/Stefan Puchner

Heimniederlage gegen Leipzig, nur Unentschieden in Nikosia und Frankfurt - schlechter hätte die Woche für den Bundesliga-Tabellenführer aus Dortmund kaum laufen können. Wirklich überzeugen konnten die Bayern beim 1:0 in Hamburg nur in der zweiten Halbzeit. Den größten Dämpfer gab es für Mönchengladbach bei der 1:5-Schlappe gegen Leverkusen. Und im Kellerduell gelang weder Köln noch Bremen der erhoffte erste Saisonsieg. Wir haben für Sie die Kuriositäten und speziellen Momente des neunten Bundesliga-Spieltags gesammelt.

COMAN: Kingsley Coman ist beim FC Bayern dabei, zur festen Größe zu werden. Der bisherige Edelreservist kam in allen neun Saisonspielen zum Einsatz. Auf der Position des verletzten Ribéry spielte er beim 1:0 in Hamburg stark auf und leitete Tolissos Siegtor per Flanke ein.

CANDO: Ein Bandensponsor des HSV warb im Bayern-Spiel mit dem Slogan: «Kennerfleisch – auch für Cando». Die Hundefutterfirma spielte damit auf Jupp Heynckes' Schäferhund an. Der Bayern-Coach sagte dazu: «Er bekommt auch schonmal Hähnchenbrust oder Roastbeef.»

ALT-HERREN-VERGLEICH: Frankfurt gegen Dortmund war eines der besten Spiele der Saison. Wild, chancenreich, verrückt. Endstand: 2:2 nach 0:2. Zeitweise wurde «ohne Mittelfeld gespielt», sagte SGE-Sportchef Fredi Bobic. «Das kenne ich sonst nur von uns bei der Alten Herren.»

SUBOTIC-COMEBACK: 2:2 nach 2:0 – Borussia Dortmund enttäuschte in Frankfurt erneut. Nur ein Spieler hatte Grund zur Freude: Neven Subotic spielte erstmals seit 598 Tagen wieder für den BVB. «Ich bin wie die Feuerwehr», sagte er. «Wenn man mich ruft, bin ich da.»

TORWART-FAUXPAS: Hannovers Keeper Tschauner brachte es beim 2:1 in Augsburg fertig, einen Abstoß ins eigene Toraus zu kicken. «Drei Ideen» beim Anlauf hätten ihn verwirrt, sagte er, nahm die Szene aber mit Humor. Er habe für ein lustiges Facebook-Video sorgen wollen.

JUBEL-KANZLER: Das 2:1 von Hannover wurde auch auf der Tribüne von Altkanzler Gerhard Schröder emotional mit Clubchef Kind gefeiert. «Er ist in jeder Beziehung ein Roter», sagte Kind und kündigte nach dem Happy End an: «Ich denke, er wird häufig doch mal mitfahren.»

SUPER-JOKER: Nach acht mauen Spieltagen spielte sich Hannover-Stürmer Füllkrug mit einem Doppelpack als Matchwinner erstmals in den Fokus – und das, obwohl er beim 2:1 in Augsburg erst nach einer Stunde eingewechselt worden war. «Heute war ich frei im Kopf», sagte er.

LÜCKENFÜLLER RB :Leipzigs Marcel Sabitzer sollte gegen Stuttgart pausieren. Doch Bruma fiel kurzfristig aus, zehn Minuten vor Anpfiff erfuhr Sabitzer von seinem Einsatz. Und markierte den Siegtreffer. Auswechseln ging auch nicht – zu wichtig war Sabitzer für RB.

JUGENDKULT: In Leverkusen heißt das Motto: Jugend trifft. Leon Bailey (20 Jahre) und Julian Brandt (21) stellten mit ihren Treffern zum 2:1 und 3:1 die Weichen auf Sieg. Kai Havertz (18) überragte mit drei Assists.

VERLETZUNGS-PECH: Ausgerechnet kurz vor seinem Startelf-Debüt im Abstiegsduell gegen Ex-Club Bremen musste Stürmer Claudio Pizarro passen. Der Neu-Kölner verletzte sich beim Warmmachen am Oberschenkel und nahm anschließend nur auf der Bank platz.

FRIEDE, FREUDE, EIERKUCHEN: «Wir freuen uns auf Fußball, deshalb haben wir klar entschieden: Schiri-Streit wird von uns heute nicht thematisiert!», twitterte der frühere Fifa-Schiedsrichter und Sky-Experte Markus Merk – und bekam viel Kritik. Der DFB hatte in dem Streit zuletzt sogar die Ethikkommission des Verbandes unter dem Vorsitz des früheren Bundesaußenministers Klaus Kinkel eingeschaltet.

Ergebnisse, 9. Spieltag:

Freitag, 20.10.2017:
FC Schalke 04 - FSV Mainz 05 2:0 (1:0)

Samstag, 21.10.2017:
RB Leipzig - VfB Stuttgart 1:0 (1:0)
Bor. Mönchengladbach - Bayer Leverkusen 1:5 (1:0)
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 2:2 (0:1)
FC Augsburg - Hannover 96 1:2 (1:0)
Hamburger SV - Bayern München 0:1 (0:0)

Sonntag, 22.10.2017:
1. FC Köln - Werder Bremen 0:0 (0:0)
SC Freiburg - Hertha BSC 1:1 (0:0)
VfL Wolfsburg - 1899 Hoffenheim 1:1 (0:0)

Tabelle:

1. Borussia Dortmund 9 25:7 20
2. Bayern München 9 22:7 20
3. RB Leipzig 9 16:10 19
4. 1899 Hoffenheim 9 16:11 16
5. FC Schalke 04 9 12:9 16
6. Hannover 96 9 10:7 15
7. Eintracht Frankfurt 9 10:9 14
8. Bor. Mönchengladbach 9 13:17 14
9. Bayer Leverkusen 9 20:14 12
10. FC Augsburg 9 12:10 12
11. Hertha BSC 9 9:11 10
12. FSV Mainz 05 9 10:15 10
13. VfB Stuttgart 9 6:11 10
14. VfL Wolfsburg 9 9:12 9
15. SC Freiburg 9 6:17 8
16. Hamburger SV 9 6:15 7
17. Werder Bremen 9 3:9 5
18. 1. FC Köln 9 3:17 2

(L'essentiel/dpa)

Deine Meinung