In Luxemburg – «L'essentiel Radio» soll noch dieses Jahr starten

Publiziert

In Luxemburg«L'essentiel Radio» soll noch dieses Jahr starten

DIFFERDINGEN – Im Großherzogtum soll vor dem Jahresende 2015 ein neues französischsprachiges Radio auf Sendung gehen. Es heißt «L'essentiel Radio».

«Radio L'essentiel» wird ein französischsprachiges Programm aus Information und Unterhaltung senden.

«Radio L'essentiel» wird ein französischsprachiges Programm aus Information und Unterhaltung senden.

In Luxemburg soll vor dem Jahresende 2015 ein neuer französischsprachiger Radiosender starten. Luxemburgs Premier- und Medienminister Xavier Bettel folgt der Empfehlung der unabhängigen luxemburgischen Behörde für audiovisuelle Medien («Autorité luxembourgeoise indépendante de l'audiovisuel», ALIA) und vergibt die freie Frequenz 107.7 MHz an die Aktiengesellschaft RadioLux SA. RadioLux ist zu einem Teil ein Projekt der Verlagsgesellschaft Edita SA, welche die französischsprachige Tageszeitung L'essentiel sowie die Nachrichten-Webseite lessentiel.lu auf Französisch und Deutsch herausgibt. Zum anderen Teil sind die drei Eigner der belgischen Radiokette Must FM beteiligt.

Die beiden Partner begrüßen die Entscheidung der luxemburgischen Regierung und freuen sich auf die neue Herausforderung. «Eine Gruppe bestehend aus Verantwortlichen von L'essentiel und Must FM hat intensiv gearbeitet, um eine vollständige und projektbezogene Bewerbung vorzulegen», erklärt Emmanuel Fleig, Geschäftsführer von Edita SA. «Aber die richtige Arbeit beginnt erst jetzt. Wir bündeln unsere Kompetenzen und unsere Kenntnisse über den luxemburgischen Markt, um 'L'essentiel Radio' vor dem Jahresende 2015 zu starten», sagt Emmanuel Fleig. «Das ist nur wenig Zeit, aber L'essentiel wurde seinerzeit unter ähnlichen Bedingungen lanciert.»

Information und Unterhaltung

RadioLux will die vielfältige Radiolandschaft in Luxemburg um einem Radiosender in französischer Sprache ergänzen und bereichern. Das Programm wird sich auf zwei Grundpfeiler stützen: Information und Unterhaltung. Die redaktionelle Linie wird bestimmt von Unabhängigkeit sowie einem sachlich-neutralen Ton bezüglich luxemburgischer, europäischer und internationaler Nachrichten. Der Unterhaltungsanteil setzt sich zusammen aus einer modernen Musikauswahl und einem Programm, dass das gesellschaftliche und kulturelle Leben Luxemburgs in den Mittelpunkt rückt.

Zunächst soll RadioLux acht Angestellte haben, wobei die Macher auch auf die redaktionellen Inhalte sowie die Marketing- und Kommerzialisierungsstrukturen der Verlagsgesellschaft Edita SA zurückgreifen werden.

Mit der Tageszeitung L'essentiel hat Edita SA nicht nur die tägliche luxemburgische Nachrichtenwelt bereichert, sondern auch zahlreiche – vor allem junge – Menschen, wieder zum Lesen gebracht und sie für das Printmedium begeistert, das sie vorher mehr und mehr vernachlässigt hatten. Auf die gleiche Weise will RadioLux die Radiolandschaft des Großherzogtums vervollständigen. Ziel ist es, denjenigen Hörern, die Französisch bevorzugen und bisher vor allem ausländische Sender gehört haben – beziehungsweise hören mussten – einen luxemburgischen Radiosender anzubieten.

(L'essentiel)

Über Edita SA

Edita SA ist eine luxemburgische Gesellschaft mit Sitz in Differdingen. 2007 von Editpress Luxemburg SA und Tamedia (Schweiz) gegründet, gibt Edita erfolgreich die Gratis-Tageszeitung «L'essentiel» sowie die Nachrichten-Webseite lessentiel.lu als französisch- und als deutschsprachige Version heraus. Die Tageszeitung «L'essentiel» erreicht täglich 136.800 luxemburgische Leser und 76.000 Grenzgänger. Lessentiel.lu zählt derzeit durchschnittlich 61.9000 Besucher. Edita beschäftigt 50 Angestellte, davon 26 Journalisten.

Deine Meinung