Neue Studie – Lässt sich Wachstum von Krebs mit Essen stoppen?

Publiziert

Neue StudieLässt sich Wachstum von Krebs mit Essen stoppen?

Wer sich gut ernährt, tut seiner Gesundheit Gutes. Nun gibt es erste Hinweise darauf, dass eine Diät Krebskranken helfen kann.

Durch einen verringerten Verzehr aminosäurehaltiger Lebensmittel kann einer Studie zufolge das Wachstum bestimmter Krebsarten gehemmt werden.

Ein Verzicht beispielsweise auf rotes Fleisch und Eier habe die Krebstherapie bei Mäusen beeinflusst, heißt es in der am Donnerstag in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Studie. «Wir konnten sehr starke Effekte nachweisen, genauso stark wie bei wirksamen Medikamenten», sagte Studienleiter Jason Locasale von der US-Universität Duke.

Ohne Kombination geht es nicht

Konkret ging es den Wissenschaftlern um die Aminosäure Methionin, die eine wichtige Rolle beim Wachstum von Krebszellen spielt.

Zunächst konzentrierte sich die Studie auf gesunde Versuchstiere, danach wurde die Diät bei Mäusen mit Darmkrebs oder Weichteiltumoren getestet. In beiden Fällen erwies sich eine Strahlentherapie in Zusammenhang mit der Diät als erfolgreich.

Keine Allzweckwaffe

Locasale warnte jedoch davor, einen Erfolg bei anderen als den untersuchten Tumorarten zu erwarten. Die Behandlungsmethode ist demnach noch nicht reif, um an Menschen mit einer Tumorerkrankung durchgeführt zu werden. Auch unabhängige Experten mahnten, es dürfe noch nicht von einer Wirksamkeit der Therapie ausgegangen werden.

Studien zeigen immer wieder Zusammenhänge zwischen bestimmten Ernährungsweisen und Krebstherapien. Locasale zufolge ist es jedoch schwierig, solche Studien zu finanzieren, da die Behandlungsmethoden häufig als nicht profitabel gelten.


(L'essentiel/fee/sda)

Deine Meinung