Treffen in Ettelbrück – Landwirte beschweren sich über die Regierung

Publiziert

Treffen in EttelbrückLandwirte beschweren sich über die Regierung

ETTELBRÜCK - Mehr als 700 Bauern und Winzer sind dem Aufruf der Bauernzentrale gefolgt und haben sich in Ettelbrück getroffen, um über die Zukunft zu reden.

Die Luxemburger Bauern fordern einen Dialog mit der Regierung.

Die Luxemburger Bauern fordern einen Dialog mit der Regierung.

Die Bauern sind unzufrieden mit der Regierung. 21 der 258 Sparmaßnahmen des Zukunftpakets würden sie direkt betreffen, gaben sie bei ihrer Versammlung in Ettelbrück bekannt. Zudem bedrohe die sektorielle Leitplanung landwirtschaftliche Flächen. Die Bauern fürchten, dass ihnen die Regierung ihre Felder wegnimmt, um darauf Wohnungen zu bauen.

Ein großer Kritikpunkt der Bauern war zudem, dass die Regierung sie gar nicht wahrnehme. Statt in den Dialog zu treten würden einfach Subventionen gekürzt, beschwerten sich die Landwirte.

«Es geht um unsere Zukunft», lautete das Motto der Veranstaltung. Diesem Motto wollten sich aber wohl nicht alle Landwirte anschließen. Die «Bauernallianz» bliebt dem Treffen fern. Die Vereinigung hatte bereitsim Vorfeld angekündigt, lieber weiter Verhandlungen mit Landwirtschaftsminister Fernand Etgen zu führen, als auf den direkten Konfrontationskurs einzuschwenken.

(L'essentiel)

Deine Meinung