Luxemburg: Behörde sieht rosige Aussichten für Grundwasserpegel

Publiziert

LuxemburgBehörde sieht rosige Aussichten für Grundwasserpegel

LUXEMBURG – Die Regenfälle der vergangenen Wochen bieten optimale Voraussetzung für den Grundwasserspiegel. Dennoch kommt es jetzt vor allem auf die kommenden Monate an.

Joseph Gaulier
von
Joseph Gaulier
Der diesjährige Sommer war von häufigen Regenfällen geprägt.

Der diesjährige Sommer war von häufigen Regenfällen geprägt.

Editpress

Einen verregneten Sommer – wie es der Vergangene war – dürfte den wenigsten willkommen gewesen sein, aber für den Grundwasserbestand Luxemburgs war er durchaus hilfreich. Nach einem zu trockenen Frühjahr «nahm die Situation mit dem Einsetzen der Regenfälle Ende Juli, gefolgt von weit überdurchschnittlichen Niederschlägen im August, eine positive Wendung», so die Wasserwirtschaftsbehörde auf Anfrage von L'essentiel.

Die diesjährigen Regenfälle «stehen in deutlichem Kontrast zum Vorjahr», das von einer langen Dürre geprägt war. «Die Böden weisen einen höheren Feuchtigkeitsgrad auf, was eine günstige Grundlage für die Grundwasserauffüllung in den Wintermonaten schafft», so die Behörde. Diese Auffüllung «findet hauptsächlich zwischen Oktober und April statt und nur dann, wenn der obere Teil des Bodens bereits mit Wasser gesättigt ist».

Entscheidend werden also die kommenden Monate sein. «Wenn es in den nächsten Wochen und auch in den kommenden Monaten weiterhin Niederschläge gibt, dann ist die Bodensättigung optimal, sodass die Niederschläge ab Oktober versickern können», erläutert die Behörde. Um Prognosen über den Grundwasserspiegel abgegeben zu können, müsse man Niederschlagsmengen über einen längeren Zeitraum analysieren.

Deine Meinung

0 Kommentare