Zwei Tonnen beschlagnahmt – Luxemburg bleibt internationale Drogenroute

Publiziert

Zwei Tonnen beschlagnahmtLuxemburg bleibt internationale Drogenroute

LUXEMBURG - Im vergangenen Jahr hat der Luxemburger Zoll satte 2,17 Tonnen an Betäubungsmitteln beschlagnahmt.

Die Blätter der Kaudroge Khat werden weiter auch in Luxemburg gehandelt.

Die Blätter der Kaudroge Khat werden weiter auch in Luxemburg gehandelt.

DPA

Luxemburg bleibt auf dem Drogenmarkt offenbar dick im Geschäft. Alleine im vergangenen Jahr hat der Zoll im Großherzogtum 2,17 Tonnen an verbotenen Substanzen sichergestellt. 1,6 Tonnen davon waren allerdings Substanzen, die erst weiterverarbeitet werden müssen. «Darunter fällt zum Beispiel Aceton, dass zur Herstellung von synthetischen Drogen verwendet wird. Es wurde in fünf, sechs Lieferungen entdeckt, die in die Niederlande, nach Indien oder China sollten», erklärt Ermittler Paul Felten. Luxemburg bleibt demnach eine wichtige Durchgangsstation der internationalen Drogenrouten.

2016 konnten am Flughafen auch 500 Kilogramm der Substanz Kratom des gleichnamigen Baums beschlagnahmt werden. Das Rauschgift wird vor allem in Südostasien angebaut. Bestätigt wurde auch der Trend zu der ostafrikanischen Kaudroge Khat. 63,5 Kilogramm konnten die Zollbeamten abgreifen.

Des Weiteren entdeckte die Behörde 17.374 Ecstasy-Pillen, sieben Kilogramm Marihuana, 510 Gramm Amphetamine, 467 Gramm Kokain und 112 Gramm von Heroin. Zudem beschlagnahmte der Zoll 64.272 Euro, sechs Autos und acht Waffen. 199 Schmuggler wurden erwischt, davon wurden 13 verhaftet.

(Thomas Holzer/L'essentiel)

Deine Meinung