Raumfahrt – Luxemburg nimmt an Mondmission teil

Publiziert

RaumfahrtLuxemburg nimmt an Mondmission teil

LUXEMBURG – Das Großherzogtum will gemeinsam mit einem japanischen Unternehmen bis Ende 2017 einen kleinen Roboter zum Mond schicken.

Étienne Schneider und Takeshi Hakamada.

Étienne Schneider und Takeshi Hakamada.

MECO

Seit dem Start der SpaceRessources.lu-Initiative im Februar 2016 haben bereits 50 Unternehmen Interesse angemeldet, mit Luxemburg ins Geschäft zu kommen. Ein neues Übereinkommen wurde am Donnerstag mit dem japanischen Unternehmen Ispace Inc. erreicht, einer Firma, die sich auf eine Mondmission mit einem kleinen Roboter spezialisiert hat. «Dieses Projekt erfüllt unserer Erwartungen perfekt und ist ein guter erster Schritt», sagte Wirtschaftsminister Étienne Schneider. «Luxemburg wird die Möglichkeit bekommen, bei einer Mondmission mitzumachen. Das ist eine wichtige Verbindung für die Entwicklung von SpaceRessources.lu in den kommenden Jahren.»

Ispace, der Finalist des Google Lunar X Wettbewerbs mit seinem Roboter namens «Hakuto», wird sein Gerät im Dezember 2017 über Indien zum Mond schicken. «Ispace hat 20 Ingenieure in Japan, aber wir planen, fünf oder sechs Leute in Luxemburg im nächsten Jahr anzustellen», sagt Takeshi Hakamada, Chef von Ispace. «Die Zahl könnte auf 20 bis 30 wachsen, je nach unseren Bedürfnissen».

«Wir werden Ispace finanziell und bei der Forschung und Entwicklung unterstützen», erklärt Schneider. «Wir wollen keine kurzfristigen Jobs im Land schaffen, sondern eine Zukunft für unsere Wirtschaft schaffen, indem wir in neue Modelle investieren.»

(sen/L'essentiel)

Deine Meinung