LuxemburgWeitere Wolfssichtungen im Osten nachgewiesen
ECHTERNACH/BEFORT – Die Zahl der Wolfssichtungen in Luxemburg steigt. In den vergangenen beiden Wochen kam es zu zwei Aufnahmen im Osten, auf welchen jeweils ein Tier zu sehen ist.

Breitet sich der Wolf im Großherzogtum weiter aus?
Im Osten Luxemburgs hat es weitere Wolfsnachweise gegeben. Experten hätten bestätigt, dass auf einem Video von vor circa zwei Wochen aus der Umgebung Echternach und auf einem Fotofallenbild aus der vergangenen Woche im Raum Befort jeweils eindeutig ein Wolf zu erkennen sei. Dies teilte die Naturverwaltung am Dienstag mit.
Ob es sich um ein und dasselbe Tier handele, könne «weder bestätigt noch ausgeschlossen werden», da in beiden Fällen kein genetisches Material vorliege.
Bereits vier Wolfsichtungen 2023
Mit diesen zwei neuen Nachweisen erhöht sich die Zahl der eindeutigen Nachweise von Wölfen in Luxemburg im Jahr 2023 auf vier. Im Februar war im Nordosten des Großherzogtums bei Trotten ein Wolf anhand eines Haarbüschels an einem Stacheldrahtzaun belegt worden. Im Juli folgte ein Beleg ebenfalls im Nordosten in Lieler anhand von Proben an Bisswunden eines Schafes.
Den ersten gesicherten Nachweis eines Wolfs in Luxemburg seit mehr als 100 Jahren hatte es 2017 im Raum Holzem-Garnich gegeben.