Medizinische Versorgung: Luxemburg will Ärzte aus dem Ausland mit modernsten Ausbildungstechniken locken

Publiziert

Medizinische VersorgungLuxemburg will Ärzte aus dem Ausland mit modernsten Ausbildungstechniken locken

LUXEMBURG – Seit mehr als 15 Jahren werden am Medical Training Center Luxemburgs Chirurgen ausgebildet. Nach einer Renovierung wurde es nun wiedereröffnet.

Jean-François Colin
von
Jean-François Colin
Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) während der Einweihung am Mittwoch.

Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) während der Einweihung am Mittwoch.

L'essentiel

Das 2006 gegründete Medical Training Center, kurz MTC, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Chirurgen mithilfe modernster Technologie aus- und weiterzubilden. Aus Mitteln der Stiftung Hôpitaux Robert Schumann wurde es nun für rund 600.000 Euro renoviert und am gestrigen Mittwoch wiedereröffnet.

Das MTC solle nicht nur medizinische Talente nach Luxemburg holen und ausbilden, sondern auch den bereits hier tätigen Medizinern die Möglichkeit geben, sich weiterzuentwickeln, so Marc Berna, Generaldirektor des Hôpital Kirchberg, während der Pressekonferenz. Pit Putzeys, orthopädischer Chirurg am HRS, erklärte indes, dass sich das Angebot an Mediziner verschiedenster Karrierestufen richte: an Studenten im zweiten Universitätsjahr, Assistenzärzte und medizinische Assistenten sowie an bereits ausgebildete Chirurgen. Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) stellte in den Vordergrund, dass mithilfe des MTC die Sichtbarkeit und Attraktivität des Landes erhöht werden solle, um so dem drohenden Mangel an medizinischem Fachpersonal entgegenzuwirken.

Das MTC, das sich mit seltenen, spezifischen und anspruchsvollen Fällen der orthopädischen Chirurgie befasst, empfange dieses Jahr 56 Studenten, 21 Experten und bilde 200 Chirurgen aus, die Hüft- und Knieprothesen einsetzen, erklärten die Verantwortlichen. Diesen Zulauf verdanke es nicht zuletzt seinem breiten Netz an Partnerschaften, zu dem neben der Universität auch verschiedene Kliniken und Institute im Ausland gehören.

Deine Meinung

2 Kommentare