World Happiness ReportLuxemburger sind wieder ein Stück glücklicher
LUXEMBURG - Das Großherzogtum klettert im World Happiness Report um einen Rang und liegt auf Platz 17. An der Spitze gab es einen Wechsel.

Die ersten 20 der Glücksstudie.
Luxemburger sind im weltweiten Vergleich ein ziemlich glückliches Völkchen. Nach dem aktuellen World Happiness Report klettert das Großherzogtum von Platz 18 vom Vorjahr auf Rang 17. Das internationale Ranking wurde erstmals 2012 von der Uno erstellt und basiert auf einer Stichprobe von jeweils 1000 Bürgern. Diese beantworten Fragen zur Lebensqualität auf einer Skala von ein bis zehn. 156 Ländern werden dafür untersucht. Bei 117 Staaten wird auch ein Ranking aus Sicht der Einwanderer erstellt.
Bei der Bewertung werden verschiedene Faktoren eingerechnet. Diese sind zum Beispiel das Bruttoinlandsprodukt, die durchschnittliche Lebenserwartung, die gefühlte Unterstützung aus dem eigenen sozialen Umfeld, die Freiheit und das Vertrauen in Regierung oder Unternehmen mit Blick auf Korruption.
Skandinavier vorne
An der Spitze hat es einen Wechsel gegeben. Finnland hat Norwegen als glücklichstes Land abgelöst. Danach kommen Dänemark, Island, die Schweiz, die Niederlande, Kanada, Neuseeland, Schweden und Australien. Auch bei der Umfrage unter den Einwandern liegt Finnland an der Spitze.
«Regierungen berücksichtigen zunehmend Glücksindikatoren bei ihren Entscheidungen und der Politikgestaltung», sagt Jeffrey D. Sachs, einer der Mitherausgeber des Berichts. «Auffällig ist die Übereinstimmung zwischen den Rankings der Einheimischen und der Einwanderer» sagt John Helliwell, Professor an der Universität von British Columbia. «Obwohl Immigranten aus sehr unterschiedlichen Ländern mit eigenen Kulturen kommen, gibt es im Bezug auf Glück eine starke Übereinstimmung mit den Einheimischen», ergänzt er.
Frankreich steigt in der Tabelle um acht Plätze und liegt auf Rang 23. Belgien bleibt auf Rang 16 und Deutschland verliert als 15. einen Platz.
(L'essentiel)