ReiselustLuxemburger verzweifeln an gestiegenen Reisekosten
LUXEMBURG – Die Sehnsucht der Bewohner des Großherzogtums nach einer Flucht aus dem Alltag ist groß. Die Preise für Flüge und Pauschalreisen sind es ebenfalls.
- von
- Séverine Goffin

Reisen erfordert mittlerweile einen gut gefüllten Geldbeutel.
«Diesen Sommer wollten wir mit zwei Erwachsenen und einem Kind für knapp zwei Wochen nach Sizilien. Die Preise im Reisebüro für Flug und Hotel «all inclusive» lagen um die 6400 Euro. Vor zwei Jahren waren es noch rund 5000 Euro», berichtet José. Ihm geht es damit ähnlich wie David, der regelmäßig nach Japan reist: «Für einen Flug nach Tokio im Oktober bekomme ich nichts unter 1150 Euro. Und das mit einem langen Zwischenstopp, der die Reisezeit auf 30 Stunden verlängert.» Früher habe er im Herbst 700 Euro für ein Ticket bezahlt.
Dass ihre Erinnerungen an günstigere Zeiten José und David nicht trügen, belegt der Inflationsbericht des Statistikamts Statec: «Im April sind die Preise für Flugtickets aufgrund der Osterferien im Vergleich zum März um 32,2 Prozent gestiegen». Bei Pauschalreisen betrage der Preisanstieg 21,2 Prozent.
Die TGL Gruppe, zu der «We love to travel» und «Voyages Emile Weber» gehören, erklärt auf Anfrage von L'essentiel, dass nicht allein die Inflation Grund für die Teuerung sei. Die Preise für Flugtickets und Pauschalreisen hingen wesentlich vom Verhältnis von Nachfrage und Angebot ab, und seit Anfang des Jahres sei die Reiselust und damit die Nachfrage enorm. «Aber einige Reiseziele – etwa Bulgarien, Tunesien, Marokko und auch die Türkei –sind weiterhin relativ erschwinglich», so das Reisunternehmen.