Raumfahrttechnologie «Luxemburgs Investitionen werden sich langfristig auszahlen»
LUXEMBURG – Die 4. Weltkonferenz über Weltraumressourcen wurde am Dienstag in der Luxexpo the Box eröffnet. Der Bereich der Raumfahrt gehört zu den Prioritäten des Großherzogtums.
- von
- Olivier Loyens

«Die Space Resources Week unterstreicht die zentrale Rolle Luxemburgs in der Raumfahrttechnologie», so Franz Fayot.
«Die Investitionen zahlen sich langfristig aus. Dies wird auch für Luxemburg in der Raumfahrttechnologie der Fall sein», sagte Josef Aschbacher. Der Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation hat am Dienstagmittag gemeinsam mit Wirtschaftsminister Franz Fayot (LSAP) die 4. Ausgabe der «Space resources week» in Luxemburg eröffnet, die von 3. bis 5. Mai in der Luxexpo the Box stattfindet.
Der Bereich der Weltraumressourcen gehört seit 2016 über die Initiative Spaceressources.lu zu den nationalen Prioritäten des Landes. Damit will das Großherzogtum Investoren auf sein Territorium locken, die bereit sind, in die Erforschung und Nutzung der natürlichen Ressourcen des Weltraums einzusteigen. «Bisher zählt der Sektor im Großherzogtum 70 Unternehmen, die 1300 Personen beschäftigen», sagt Franz Fayot. Im Jahr 2018 machte er etwas mehr als ein Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus. «Der aktuelle Prozentsatz wird gerade mit dem Statec berechnet», fügt das Wirtschaftsministerium hinzu.
Die «Space ressources week» «unterstreicht die zentrale Rolle Luxemburgs in diesem Bereich», erklärt Franz Fayot. Die Veranstaltung soll bis Donnerstag mehr als 1000 Personen aus der ganzen Welt zusammenbringen. Sie werden an verschiedenen Seminaren teilnehmen, die sich unter anderem mit den neuesten Entdeckungen und konkreten neuen Anwendungsfällen von Weltraumressourcen, dem internationalen Rechtsrahmen und den Finanzierungsmethoden für die Forschung und Entwicklung neuer Technologien befassen. Das diesjährige Programm befasst sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Umweltschutz und Abfallentsorgung.