Schüleraustausch – Lyzeum nimmt als erstes am EU-Programm teil

Publiziert

SchüleraustauschLyzeum nimmt als erstes am EU-Programm teil

MAMER - Neue Freunde finden und das Gastland kennen lernen: Monique und Jessica vom Lycée Josy-Barthel haben als erste längere Zeit an einer spanischen Schule gelernt.

«Die ersten Tage haben wir den Frühstückstisch wie früher mit der üblichen Anzahl der Teller gedeckt. Danach haben wir gecheckt, dass Monique ja nicht da war», berichtet der Vater von Monique Hartmann schmunzelnd. Die Schülerin verbrachte drei Monate lang an einer Schule bei Gijón im Norden Spaniens. Zusammen mit ihrer Mitschülerin Jessica De Lima nahm das Mädchen am Schüleraustausch des Lycée Josy-Barthel in Mamer teil.

Bisher schickte das Lyzeum die Schüler nur für eine Woche nach Spanien, doch 2010 nahm die Schuleinrichtung zum ersten Mal in Luxemburg am EU-Programm Comenius Individual pupil mobility teil. Das Programm ermöglicht Aufenthalte an Gastschulen bis zu einem Jahr.

Positive Veränderungen

Die Erfahrung in Spanien war für beide Schülerinnen etwas Neues: Sie entdeckten die spanische Kultur und die Landschaften; auch neue Freundschaften konnten die Mädchen im Gastland schließen.

Nach dem Aufenthalt an der spanischen Schule hatten sie einen Vorsprung in Mathe und Physik gegenüber ihren Mitschülern in Mamer, doch in Informatik mussten die beiden noch einiges nachholen, wie Monique und Jessica berichten. Auch für die Familie gab es positive Momente: Monique etwa ist «viel selbständiger» geworden, findet ihr Vater.

L'essentiel Online mit Séverine Goffin

Deine Meinung