Sandburg zerstörtMallorca-Tourist (17) kassiert brutale Abreibung
Mit Sandburgen-Bauen lässt sich auf Mallorca einiges an Geld verdienen. Wer eines der Bauwerke kaputt tritt, muss sich auf etwas gefasst machen.

Für ein Foto vor einer Sandburg müssen Touristen auf Mallorca ein bis zwei Euro bezahlen.
Sandburg-Bewacher am Ballermann von Palma de Mallorca verstehen keinen Spaß. Ein 17-jähriger deutscher Tourist musste dies auf die harte Tour lernen. Unter den Anfeuerungsrufen zweier Freunde stampfte er nach einer durchzechten Nacht das prachtvoll errichtete Strand-Bauwerk kaputt – und bekam danach die Rache des Burgherren zu spüren.
Der Bewacher der Sandburg, ein 50-jähriger Rumäne, wurde gegen 7 Uhr morgens durch das Geschrei der Touristengruppe in seinem Zelt geweckt. Schnell griff er zu einer Harke, stürmte nach draußen und ging brutal auf den Zerstörer seines Kunstwerks los, wie die Bild-Zeitung meldet. Der 17-jährige Urlauber aus Deutschland musste mehrere Schläge auf den Rücken einstecken und versuchte danach zu flüchten. Nach 50 Metern brach der stark blutende Mann zusammen. Ein Rettungswagen brachte den Schwerverletzten danach ins Krankenhaus. Der 50-jährige Harken-Mann wurde festgenommen.
Laut Angaben der Bild verdienen auf Mallorca rund zwei Dutzend Menschen aus Rumänien und Bulgarien ihren Lebensunterhalt mit Sandburgen-Bauen. Die aufwändig errichteten Bauwerke gelten als beliebtes Fotomotiv. Pro Schnappschuss müssen Touristen ein bis zwei Euro bezahlen.
(L'essentiel)