Neue GrößenMcDonald's testet den Mini- und Maxi-Big-Mac
Hungrigen Amerikanern bietet McDonald's ein neues Produkt an: den Grand Big Mac. Ob der 800-Kalorien-Burger auch nach Luxemburg kommt, ist unklar.

Burgerbrater McDonald's testet größere und kleinere Versionen seines wichtigsten Produkts, dem Big Mac. Wie das Unternehmen in einem Statement bekannt gab, führt es in den US-Bundesstaaten Texas und Ohio per sofort den Grand Mac und den Mac Junior ein.
Der Grand Mac sieht gleich aus wie der reguläre Big Mac, allerdings sind die Fleischscheiben größer als beim Original. Beim Mac Junior gibt es statt zwei nur eine Scheibe Fleisch, was den Burger zum «idealen Sandwich für unterwegs» mache. Hintergrund für die Lancierung der neuen Burger sind laut Analysten die schwachen Umsatzzahlen, die McDonald's in den USA in letzter Zeit erwirtschaftet hatte. Der Burgerbrater wolle so den Turnaround schaffen.
Sollten die Verkäufe gut anlaufen, sei eine Ausweitung auf die gesamten USA geplant, heißt es in der Mitteilung. Ein Start in Deutschland und Luxemburg ist aktuell nicht geplant. McDonald's bestätigt auf Nachfrage, dass Kunden in Luxemburg und Deutschland ihre Menüs künftig aber individueller zusammenstellen können. «Zutaten weglassen und hinzufügen wird in Zukunft möglich sein. Im Rahmen unseres neuen Küchen- und Bestellsystems prüfen wir gerade verschiedene Varianten», so eine Sprecherin zu L'essentiel. Das Konzept «McDonald's der Zukunft» sei unter anderem bereits am Frankfurter Flughafen umgesetzt worden.
In Frankreich und Belgien bereits bekannt
Das Schnellrestaurant hat bereits in Ländern wie Frankreich, Belgien oder in der Schweiz mit verschiedenen Big-Mac-Varianten experimentiert. So gab es dort etwa schon einmal den Grand Big Mac und oder auch den Chicken Big Mac zu kaufen.
Ernährungsberater hatten damals kritisch angemerkt, dass ein solches Produkt fast die Hälfte des täglichen Energiebedarfs deckt. Tatsächlich war der Nährwert des Riesen-Burgers sehr hoch. Er hatte 821 Kalorien, beim Big Mac sind es 510. Statt 90 Gramm Rindfleisch wie beim Original klemmten im Grand Big Mac deren 132 Gramm.
Neben den Burgern testet McDonald's in den USA noch ein weiteres neues Konzept. Vorerst testweise führt eine Filiale in St. Joseph, im Bundesstaat Missouri, eine Flatrate für Pommes frites ein.
(jt/L'essentiel/kwo)
All-you-can-eat-Pommes
Nebst den Burgern testet McDonald's in den USA noch ein weiteres neues Konzept. Vorerst testweise führt eine Filiale in St. Joseph, im Bundesstaat Missouri, eine Flatrate für Pommes frites ein. Die Idee entstammt aber nicht den nationalen Strategieplanern von McDonald's USA, sondern ist von Chris und Karri Habiger entwickelt worden. Sie sind die Franchise-Nehmer für die lokale Filiale in St. Joseph. (kwo)