Wohnungsbau – Mehr Wohnungen, strengere Zuschussregeln

Publiziert

WohnungsbauMehr Wohnungen, strengere Zuschussregeln

LUXEMBURG - Im kommenden Jahr will der Staat mehr Geld für Wohnungsbau ausgeben. Allerdings werden auch die Wohnungszuschüsse mehr kontrolliert.

130 Bauprojekte werden zwischen 2016 und 2018 mit 60 Millionen Euro gefördert. Foto: Editpress

130 Bauprojekte werden zwischen 2016 und 2018 mit 60 Millionen Euro gefördert. Foto: Editpress

Dem Ministerium für Wohnungsbau steht 2015 mehr Geld zur Verfügung: Das Budget wird 151 Millionen Euro umfassen, das sind elf Prozent mehr als in diesem Jahr. Das größere Budget erklärt sich durch Pläne für Mietsozialwohnungen und preiswerte Eigentumswohnungen. Diese Projekte werden hauptsächlich von der «Société nationale des habitations à bon marché» (SNHBM) umgesetzt. Auch wenn noch kein Bauprojekt für 2015 präzisiert ist, sieht der Budgetplan vor, weitere 60 Millionen Euro für insgesamt 130 Bauprojekte zu stellen. So sollen 2000 Wohnungen für 4600 Personen entstehen. Bei 65 Prozent der Neubauten handelt es sich um Mietsozialwohnungen.

Wenn die Regierung bekanntgibt, dass sie «zusätzliche Möglichkeiten geben will, um mehr Sozialwohnungen zu stellen», bedeutet das auch, dass die Verteilung der staatlichen Beihilfen überarbeitet werden. Die Hilfen stellen ein Drittel des Budgets. Die Regierung hat vor, sie besser und zielgerichteter zu verteilen. Zum Beispiel soll eine Einkommensgrenze für die Gewährung des Zinszuschusses eingeführt werden. Außerdem ist die Abschaffung des Bausparzuschusses geplant. Der Zuschuss in Höhe von 100 Euro habe sich als ineffizient erwiesen. Das Budget sieht insgesamt 49 Millionen Euro für alle Wohnungshilfen vor.

(Jérôme Wiss/L'essentiel)

Deine Meinung