«City Breakfast»: Mehrere Umgestaltungsprojekte für Luxemburg-Stadt in Planung

Publiziert

«City Breakfast»Mehrere Umgestaltungsprojekte für Luxemburg-Stadt in Planung

LUXEMBURG – Der hauptstädtische Schöffenrat hat am Mittwoch städtebauliche Veränderungen an mehreren belebten Orten angekündigt.

Joseph Gaulier
von
Joseph Gaulier
Die Baustelle auf dem Place Guillaume II.

Die Baustelle auf dem Place Guillaume II.

Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

«Wir haben jede Menge Projekte, um die Stadt zu verbessern, sie zu verschönern und unseren Stadtvierteln einen Mehrwert zu verleihen», fasst Lydie Polfer (DP), Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, zusammen, nachdem sie beim traditionellen «City Breakfast» über Projekte zur städtischen Neugestaltung gesprochen hat. Dies betrifft mehrere symbolträchtige Orte.

Place de la Constitution

Ein städtebaulicher Wettbewerb sei vor der Pandemie ausgeschrieben worden, doch der Gewinner müsse sein Projekt überarbeiten. Vorgesehen war, dass ein Großteil der Bäume auf dem Place de la Constitution verschwinden solle. Damit sei die Stadt jedoch nicht einverstanden, so Polfer.

Die Grundidee solle dennoch bestehen bleiben, da der Bereich um die «Gëlle Fra» autofrei sein und Raum für Veranstaltungen bieten soll. Einen Zeitplan gibt es jedoch noch nicht. Sobald das angepasste Projekt und die Arbeiten am Knuedler abgeschlossen sind, soll es mit den Arbeiten losgehen.

Der Knuedler

Auf dem Place Guillaume II werden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, zwischen 1 und 6 Uhr, drei neue große Platanen gepflanzt. Es müsse nachts gearbeitet werden weil der benötigte Kran nicht auf den Knuedler fahren könne und so die Parkhaus-Zufahrt blockieren müsse, erklärt der Erste Schöffe Serge Wilmes. Insgesamt kommen die seit Jahren andauernden Bauarbeiten gut voran und das Ende sei in Sicht. Laut Bürgermeisterin Polfer, soll alles so schnell wie möglich, noch vor Sommer 2023 fertiggestellt werden.

Hier sollen Bäume gepflanzt werden.

Hier sollen Bäume gepflanzt werden.

L'essentiel

Place de la Gare

Der Bahnhofsvorplatz stellt bei Ankunft «den ersten Blick auf die Stadt dar und dieser stellt zurzeit niemanden zufrieden», räumte Lydie Polfer ein. Eine Neugestaltung wird in Betracht gezogen, doch wie Serge Wilmes betont, sei es nötig, die Bedürfnisse der Bürger und der Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs mit einzubeziehen. Im Allgemeinen soll der Platz grüner werden und mehr Raum für sanfte Mobilität bieten.

Skeptisch betrachtet Polfer den geplanten Ort des unterirdischen Fahrradparkhauses, denn eine Unterführung an diesem teils «sehr unsicheren Ort», sei nicht unbedingt die beste Lösung.

L'essentiel

Place des Martyrs

Am Rousegäertchen werden Bäume gefällt. Nach Abschluss der Arbeiten sollen jedoch noch weitere dazukommen. Seit dem Brand eines Autos im September 2019 wird der Parkplatz von Grund auf saniert.

Avenue Pasteur

Am Montag beginnen die Arbeiten des zweispurigen Fahrradweges in der Avenue Pasteur. Dies wird zunächst den Abschnitt zwischen den Kreuzungen der Rue Henri VII und der Allée Scheffer betreffen, der gegen Ende des Jahres fertiggestellt werden soll. Im zweiten Abschnitt, zwischen den Straßen Henri VII und Ermesinde, wird die Baustelle bis zum Frühjahr andauern. Durch eine Umleitung und Parkverbot ist mit leichten Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Deine Meinung

4 Kommentare