Schüler reagieren auf PISA – «Mehrsprachig ist gut, aber schwierig»

Publiziert

Schüler reagieren auf PISA«Mehrsprachig ist gut, aber schwierig»

Die Leser von «L'essentiel Online» sind sich einig: An den schlechten Leistungen der Luxemburger Schüler ist der mehrsprachige Pflicht-Unterricht schuld. Die Schüler selbst sehen das anders.

Der mehrsprachige Unterricht an den luxemburgischen Schulen soll für die schlechten Ergebnisse der letzten Pisa-Studie verantwortlich sein, behaupten die meisten Leser von L'essentiel Online.

Der mehrsprachige Unterricht an den luxemburgischen Schulen soll für die schlechten Ergebnisse der letzten Pisa-Studie verantwortlich sein, behaupten die meisten Leser von L'essentiel Online.

«Dass ich an der Schule Deutsch, Französisch und Englisch lerne, sehe ich als Riesenchance für mich», sagt Liu Ying Fang aus Niederfeulen. Die 18-Jährige geht auf das private technische Lyzeum Saint-Anne in Ettelbrück; im nächsten Jahr macht Fang Abitur.

Jedoch hat die Schülerin immer noch Probleme mit der französischen Sprache an der Schule. «Französisch ist das schwierigste Schulfach für mich überhaupt», gibt Fang zu. «Die Sprache liegt mir einfach nicht.»

Mehrere Sprachen als Vorteil im Job

Die Sorgen der Ettelbrücker Schülerin kann Valérie Kemp bestätigen. Die 17-Jährige ist in der elften Klasse des Technischen Lyzeums in Esch-sur-Alzette (LTE). «Englisch ist für mich am schwersten», sagt Kemp. In ihrer Schule werden alle Schulfächer außer Deutsch in französischer Sprache unterrichtet.

«Für mich geht das gerade, aber ich kenne manche, die damit ein Problem haben», erzählt die Düdelingerin. Doch mehrere Sprachen in der Schule zu lernen ist vorteilhaft, findet Kemp. «Im Ausland ist es ganz nützlich und man kann auch leichter einen Ferienjob bekommen.»

«Portugiesische Mitschüler haben damit Probleme»

Schwierigkeiten mit dem mehrsprachigen Unterricht hat Laura Fernandes (15) hingegen überhaupt nicht. Die Schülerin der Ecole privée Marie-Consolatrice in Esch-sur-Alzette kann sich auf Französisch genauso gut wie auf Deutsch verständigen.

«Französisch ist mein Lieblingsfach in der Schule», schmunzelt sie. Jedoch falle der mehrsprachige Unterricht vielen ihrer Klassenkameraden schwer, weiß die 15-Jährige. «Ich habe von portugiesischen Mitschülern gehört, dass sie damit Probleme haben. Für sie ist es schwer, so viele Sprachen zu unterscheiden.»

(if/L'essentiel Online)

Deine Meinung