Generelle Erhöhung – Mehrwertsteuer klettert um zwei Prozentpunkte

Publiziert

Generelle ErhöhungMehrwertsteuer klettert um zwei Prozentpunkte

LUXEMBURG - Die Mehrwertsteuer wird zum Jahresende von 15 auf 17 Prozent ansteigen. Die Regierung prüft auch, ob die reduzierten TVA-Sätze angehoben werden.

Lediglich der stark ermäßigte Mehrwertsteuersatz von drei Prozent auf Grundnahrungsmittel, Arzneimittel oder Schuhe steigt nicht zum Jahresende.

Lediglich der stark ermäßigte Mehrwertsteuersatz von drei Prozent auf Grundnahrungsmittel, Arzneimittel oder Schuhe steigt nicht zum Jahresende.

DPA

Einnahmen aus elektronischem Handel fallen weg

Von 6 auf 8 Prozent geht’s für den ermäßigten Steuersatz auf Energieprodukte hoch. Schließlich soll auch der vorläufige Steuersatz («Taux parking») von derzeit 12 auf 14 Prozent angehoben werden. Er wird bei Immobilien- oder Kreditgeschäften angewendet. Der stark ermäßigte Satz von drei Prozent auf Grundnahrungsmittel, Arzneimittel oder Schuhe wird beibehalten. Die Erhöhung ist zum Jahresende geplant, ein genaues Datum ist nicht bekannt.

Die Beamtengewerkschaft CGFP sowie der Gaststättenverband Horesca hatten die geplante Erhöhung der Mehrwertssteuer bereits kritisiert. Hintergrund der Mehrwertsteuer-Erhöhung ist der Wegfall der Einnahmen aus dem elektronischen Handel zum 1. Januar 2015. Steuereinnahmen von rund einer Milliarde Euro pro Jahr gehen Luxemburg durch die neue Steuerverteilung im E-Commerce in der EU verloren.

(L'essentiel Online)

Haushaltsentwurf am 22. April im Parlament

Die Regierung will ihren Haushaltsentwurf bis Ende Februar fertigstellen und in der Abgeordnetenkammer deponieren. Am 22.,23. und 24. April soll dieser dann im Parlament diskutiert werden.

Deine Meinung