Ähnlicher TypMensch, du siehst aus wie dein Hund
Hunde und ihre Herrchen werden sich mit der Zeit immer ähnlicher, sagt man. Der Fotograf Sebastian Magnani hat nun das weit verbreitete Vorurteil auf die Spitze getrieben.

Die Annahme, dass sich Hund und Halter mit der Zeit immer ähnlicher werden, ist weit verbreitet. Das ist natürlich Quatsch. Und doch gibt es immer wieder Fälle, in denen eine gewisse Typähnlichkeit nicht von der Hand zu weisen ist.
Die Bilder des Fotografen Sebastian Magnani untermauern diese Behauptung. Der Schweizer hat verschiedene Hundehalter und ihre Vierbeiner porträtiert und danach die Bilder mit Photoshop so bearbeitet, dass eine verblüffende Ähnlichkeit zwischen Halter und Hund entstand.
Mutter und Freundin als Ideengeber
Auf die Idee kam der Fotograf, als er seine Mutter und seine Freundin mit ihren Hunden porträtierte. Danach entwickelte sich alles wie von selbst. In einer Hundeschule fand er neue Models, und das Projekt «Underdog» war geboren.
Nach dem Shooting glaubt Magnani anide Theorie der Ähnlichkeiten: «Das liegt alles im Auge des Betrachters, da wird viel hineininterpretiert. Aber ich denke, Mensch und Tier beeinflussen sich gegenseitig, was ihre Verhaltensweise betrifft.»
Das sagt die Wissenschaft
Der Frage, ob Hund und Halter tatsächlich ähnlich aussehen, ist auch die Wissenschaft schon nachgegangen. In einer Studie haben Forscher an der Universität San Diego nachgewiesen, dass sich künftige Hundehalter für das Tier entscheiden, das ihnen am meisten ähnelt.
Zumindest wenn sie sich für einen Rassehund entscheiden. Denn da wissen sie, wie der Welpe später mal aussehen wird. Bei Mischlingen war die Ähnlichkeit zwischen Hund und Halter bedeutend weniger frappant.
(L'essentiel Online/kmo)