Verschreibungspflichtige Medikamente: Mexikanische Behörden warnen vor gefährlicher Tiktok-Challenge

Publiziert

Verschreibungspflichtige MedikamenteMexikanische Behörden warnen vor gefährlicher Tiktok-Challenge

Die mexikanischen Behörden warnen vor einer gefährlichen «Mutprobe», bei der Jugendliche ein verschreibungspflichtiges Medikament mit heftigen Nebenwirkungen einnehmen und sich dabei filmen.

1 / 3
Jugendliche filmen ihre Mitschüler, wie sie während der Stunde einschlafen – offenbar nach der Einnahme von Clonazepam. 

Jugendliche filmen ihre Mitschüler, wie sie während der Stunde einschlafen – offenbar nach der Einnahme von Clonazepam. 

TikTok/martinavila1445
Bei Clonazepam handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament. 

Bei Clonazepam handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament. 

Twitter/Obsidiananoticias
Andere berichten in Tiktok davon, wie sie durch die Einnahme des Medikaments im Krankenhaus landeten. 

Andere berichten in Tiktok davon, wie sie durch die Einnahme des Medikaments im Krankenhaus landeten. 

Tiktok/daniariass

Die Tiktok-Challenge unter dem Motto «der letzte der schläft, gewinnt» besteht darin, nach der Einnahme des normalerweise zur Behandlung von epileptischen Anfällen eingesetzte Wirkstoffs Clonazepam möglichst lange wach zu bleiben.

Zu den Nebeneffekten des Medikaments gehört Schläfrigkeit. Es ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Benzodiazepine mit krampflösenden, dämpfenden und angstlösenden Eigenschaften.

Mehrere Fälle an der gleichen Schule

Rettungssanitäter mussten nach Behördenangaben an einer Schule in Mexiko-Stadt fünf minderjährige Schüler behandeln, die an der Herausforderung teilgenommen hatten. Im nördlichen Bundesstaat Nuevo Leon wurden drei Fälle gemeldet.

Nutzer hatten auf Tiktok mehrere Videos veröffentlicht, in denen sie sich nach der Einnahme des Medikaments gefilmt hatten. Andere Nutzer warnten in Videos vor den damit verbundenen Gesundheitsgefahren. Zudem besteht beim verschreibungspflichtigen Medikament ein Risiko einer psychischen und physischen Abhängigkeit.

(AFP/sys)

Deine Meinung

0 Kommentare