Konferenz – Microsoft lädt Entwickler in die Holografie-Welt ein

Publiziert

KonferenzMicrosoft lädt Entwickler in die Holografie-Welt ein

An der Entwicklerkonferenz Build verriet Microsoft mehr Details zu seiner Hologramm-Brille und kündigte große Pläne für das System Windows 10 an.

«Unser Ziel ist es, dass drei Jahre nach der Veröffentlichung von Windows 10 das System auf einer Milliarde Geräte installiert ist», sagte Terry Myerson, Vizepräsident der Sparte Operating Systems des Softwaregiganten Microsoft, am Mittwoch an der hauseigenen Entwicklerkonferenz Build.

Rund drei Stunden lang referierten CEO Satya Nadella und seine Kollegen über Neuigkeiten rund um Windows 10. Dabei gingen sie auch auf den neuen Internetbrowser ein, der mit dem System veröffentlicht werden soll. Der Browser war bis anhin unter dem Namen Spartan bekannt. Gestern wurde der definitive Name der Software enthüllt. Das Programm soll Microsoft Edge heißen.

An der Keynote startete Microsoft auch eine Charme-Offensive: So soll die Portierung von bestehenden iOS- und Android-Apps nach Windows 10 für Entwickler besonders einfach sein und nur wenig Aufwand erfordern. Damit plant der Konzern wohl der Tatsache entgegenzuwirken, dass es für Windows-Handys im Vergleich zu Android- und iOS-Smartphones viel weniger Apps gibt.

Holografie im Alltag

Am Ende der Veranstaltung stand Alex Kipman auf der Bühne – der Kopf hinter der Holografie-Plattform Hololens. Die Brille hatte Microsoft im Januar erstmals gezeigt. Mit der Cyberbrille können virtuelle Gegenstände in die Realität projiziert werden. Demonstriert wurde am Anlass, wie verschiedene Apps virtuell im Raum platziert werden können, etwa ein Videoplayer, Skype oder den eigenen Kalender. Hololens soll mit allen Windows-10-Apps funktionieren.

Gab sich Microsoft bei der Präsentation im Januar noch eher bedeckt, will der Konzern jetzt, dass so viele Entwickler wie möglich die holografische Welt erkunden. Deshalb wurden am Anlass mehrere Hundert Cyberbrillen an die Programmierer verteilt. Die Hololens soll gleichzeitig mit Windows 10 auf den Markt kommen. Über ein genaues Release-Datum schwieg sich CEO Satya Nadella aber aus.

(L'essentiel/tob)

Deine Meinung