Microsofts Uhr erkennt Ihre Handschrift

Publiziert

Microsofts Uhr erkennt Ihre Handschrift

Nun hat auch Microsoft eine eigene Smartwatch angekündigt. Statt Befehle mündlich einzugeben, sollen Benutzer direkt mit dem Finger auf das Display schreiben können.

Keystone/Jeff Christensen

Zehn Jahre nach Paparazzi, der Smartwatch-Kooperation zwischen Microsoft und Swatch, möchte Microsoft nun auch im aktuellen Markt der Computeruhren eine führende Rolle spielen. So berichtet Forbes, dass der Software-Konzern demnächst seine eigene Smartwatch auf den Markt bringen wird.

Die Microsoft-Uhr soll neben der Verbindung zum Smartphone vor allem Fitness-Funktionen anbieten und über einen integrierten Pulsmesser verfügen. Revolutionär scheint die handschriftliche Texteingabe zu sein, die Microsoft bereits vorgestellt hat: Mit dem sogenannten Analog Keyboard, das auch auf Android-Smartwatches eingesetzt werden kann, lassen sich mit der Fingerkuppe Texte direkt am Uhren-Display schreiben.

Kompatibel mit Android und iOS

Laut dem Bericht von Forbes soll sich die Microsoft-Uhr nicht nur für Windows-Nutzer eignen, sondern auch zusammen mit Android- und iOS-Smartphones genutzt werden können. Dies wäre im Gegensatz zur Konkurrenz eine überraschend offene Strategie. Viele andere Smartwatches lassen sich nur zusammen mit Smartphones vom gleichen Hersteller verwenden.

Paparazzi mit Swatch

Am 20. Oktober 2004 stellte der damalige Microsoft-Chef Bill Gates und Swatch-CEO Nick Hayek bereits eine «Smartwatch» namens Paparazzi vor. Diese Uhr konnte sich mit den MSN-Diensten von Microsoft verbinden und beispielsweise News, Wetterprognosen und Lotto-Resultate anzeigen. Sie hatte zudem eine Agenda und weitere Organizer-Funktionen.

So richtig erfolgreich war die Paparazzi jedoch nicht. Bleibt abzuwarten, wie sich Microsoft mit seiner überraschend offenen Strategie im aktuellen Smartwatch-Markt durchsetzen kann.

(L'essentiel)

Deine Meinung