Uni öffnet die TürMiniroboter machen Appetit aufs Studium
LUXEMBURG - Die Möglichkeiten der technischen Welt testen - das können Neugierige am Samstag an der Uni Luxemburg.

Wie jedes Jahr veranstaltet die Universität Luxemburg an diesem Wochenende den Tag der offenen Tür. Studieninteressente werden auf dem Uni-Campus in Walferdingen und auf dem Limpertsberg zwischen zehn und 16 Uhr erwartet. Neben den klassischen Vorträgen soll auch die Präsentation der Miniroboter für ein volles Programm sorgen. Letzteres wurde im Rahmen eines Projektes an der Uni, geleitet vom Dozenten Ingo Schandeler, entwickelt.
Mit Hilfe von zwei Studenten werden die Besucher die Möglichkeit bekommen, ihr eigenes Programm auf dem PC zu erstellen. Dieses wird dann auf den internen Speicher des Robots übertragen, der dann einen Text vorträgt. Wobei angemerkt werden muss, dass die technischen Möglichkeiten der zehn verfügbaren Maschinen natürlich beschränkt sind.
«Sie können eine Lücke im Text identifizieren oder einer Zeile folgen oder sogar Ball spielen», erklärt Ingo Schandeler. Das Ziel des Uni-Projektes ist es, die Roboter zu pädagogischen Zwecken einzusetzen. «Meine Studenten haben den Schwerpunkt Pädagogik. Die Maschinen können ihnen bei der Kindererziehung helfen», erzählt Schandeler. Mathematische Aufgaben wie etwa die Winkelmessung oder die Durchmesserberechnung wirken sich direkt auf die Bewegungen der Roboter aus.
(L'essentiel online/Thomas Holzer)
Tag der offenen Tür der Uni Luxemburg, am Samstag, 24. März von 10 bis 16 Uhr auf dem Uni-Campus in Limpertsberg und Walferdingen.