StoffwechselMit Cola wird Fleisch zum Dickmacher
Spült man sein Steak mit einem gezuckerten Getränk runter, tut man seiner Linie definitiv nichts Gutes. Denn damit bremst man die Fettverbrennung.

Cola und Co. haben es schwer. Seit Jahren schon warnen Ernährungsexperten vor den Auswirkungen der Kalorienbomben auf Körpergewicht und Zahngesundheit. Jetzt legt die Wissenschaft noch einen drauf: In Verbindung mit einem eiweißreichen Essen bremsen sie die Fettverbrennung und sorgen für zusätzliches Hungergefühl.
Forscher des US-Landwirtschaftsministeriums haben für die im Fachblatt «BMC Nutrition» veröffentlichte Studie untersucht, wie gezuckerte Getränke den Stoffwechsel von 27 gesunden jungen Erwachsenen beeinflussen. Dafür assen die Teilnehmer an einem Tag Mahlzeiten, die zu 15 Prozent aus Eiweiß bestanden, und an einem anderen Tag Mahlzeiten mit 30 Prozent Eiweiß. Dazu tranken die Teilnehmer Süssgetränke, die entweder Zucker enthielten oder Süssstoff.
Fettverbrennung gehemmt
Während frühere Studien zeigten, dass eiweißreiches Essen die Fähigkeit des Körpers, Fett zu verbrennen, erhöht, passierte nun das Gegenteil. Bekamen die Teilnehmer zum Essen gezuckerte Getränke, verbrannten ihre Körper 8 Prozent weniger Fett. War mehr Eiweiß im Essen, verstärkte sich die Wirkung noch. Und obwohl die Probanden mit dem Zuckergetränk einiges mehr an Kalorien aufgenommen hatten, fühlten sie sich nachher nicht satter.
Außerdem verbrauchten sie von den 120 Kalorien, die sie über die Zuckergetränke zu sich genommen hatten, während des Tages nur 80. Das bedeutet einen Kalorienüberschuss von 40, unabhängig vom Eiweißgehalt des Essens.
Die Hauptautorin der Studie, Shanon Casperson, sagte in einer Mitteilung: «Wir waren überrascht, welchen Einfluss gezuckerte Getränke auf den Stoffwechsel haben, wenn sie mit einer eiweißreichen Mahlzeit kombiniert werden.» Auch habe diese Kombination während vier Stunden nach dem Essen die Lust auf herzhaftes und salziges Essen erhöht, so Casperson weiter.
(L'essentiel/jcg)