Stress bei der Arbeit – Mit Stress umgehen kann man lernen

Publiziert

Stress bei der ArbeitMit Stress umgehen kann man lernen

LUXEMBURG – In Schulungen können Mitarbeitende lernen, wie sie den täglichen Stress besser bewältigen können. Arbeitgeber können so eine angenehmere Arbeitsatmosphäre schaffen.

Es ist möglich Stress am Arbeitsplatz zu vermeiden.

Es ist möglich Stress am Arbeitsplatz zu vermeiden.

Wenn Stress bei der Arbeit Emotionen hervorrufen kann, kann er auch «kurz- und mittelfristig schädlich sein und krank machen», erklärt Virginie Rouaux, Trainerin und Coach bei Etic Corporate. Bei ihren Schulungen in Unternehmen verfolgt sie einen wissenschaftlichen Ansatz, der sieht ein Selbsteinschätzung durch die Mitarbeiter vor. Rouaux vermittelt den Angestellten dabei nicht nur die Fähigkeit sich selbst einzuschätzen, sondern gibt auch konkrete Mittel an die Hand, mit denen die Betroffenen die gesundheitlichen Auswirkungen begrenzen können.

Aus rechtlicher Sicht «ist jeder Arbeitgeber für die Sicherheit seiner Mitarbeiter verantwortlich. Dies betrifft vor allem psychosoziale Risiken wie Stress, Belästigung und Burn-out», fügt die Trainerin hinzu. In vielen Ländern ist es eine Verpflichtung, «in Luxemburg ist es eine Empfehlung». Ein Arbeitgeber, der auf die Qualität der Arbeitsbedingungen seiner Angestellten achtet, «ist ein Garant für einen attraktiven Arbeitsplatz »", so Virginie Rouaux.

Um mit Stress zurechtzukommen, umso mehr zu dieser Jahreszeit, empfiehlt die Trainerin, fünf Minuten Pausen im Freien ohne Maske in ihren Arbeitsablauf aufzunehmen. Dabei solle man «ganz bewusst atmen». Das helfe, «die Herzfrequenz zu senken und beruhigt». Auch Vorgesetze können laut Rouaux – oft unbeabsichtigt – Stress bei den Mitarbeitern auslösen. Virginie Rouaux rät ihnen deshalb, flexible zu sein und aktiv auf die Erwartungen der Mitarbeitenden einzugehen. «Wir bieten auch Schulungen an, um ihnen zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen», sagt Rouaux zum Abschluss.

(Marion Mellinger/L'essentiel)

Deine Meinung